• de
  • en
  • pl
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Rathaus
    • Politik
    • Leben
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Aktuelles
    • Rathaus-Online
    • Kulturveranstaltungen
    • Sportveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Sport
    • Digitale Woche der Bewegung in Cottbus/Chóśebuz
    • Sportvereine
    • Weg des Ruhmes
    • Sportförderung von der Kita bis zum Abi
    • Olympiastützpunkt Brandenburg mit Paralympischem Zentrum
    • Großsportveranstaltungen
    • FC Energie Cottbus
    • Radsport und mehr ...
    • Vereins- und Breitensport
    • Sportstätten
    • Stabsstelle Sport
  • Sport
    • Digitale Woche der Bewegung in Cottbus/Chóśebuz
    • Sportvereine
    • Weg des Ruhmes
    • Sportförderung von der Kita bis zum Abi
    • Olympiastützpunkt Brandenburg mit Paralympischem Zentrum
    • Großsportveranstaltungen
    • FC Energie Cottbus
    • Radsport und mehr ...
    • Vereins- und Breitensport
    • Sportstätten
    • Stabsstelle Sport
A-Z

Sport in Cottbus/Chóśebuz

Aktuelles

Digitale Woche der Bewegung in Cottbus/Chóśebuz
In den Winterferien 2021 wurden jeden Tag eine Reihe von Videos, welche von Sportvereinen, Einrichtungen und Trainern der Stadt Cottbus/Chóśebuz erstellt wurden bzw. bereits existierten, im Internet veröffentlicht. Diese Videos sollen zum Mitmachen einladen, zur sportlichen Betätigung motivieren …

Sport in Cottbus

Sport in Cottbus/Chóśebuz hat Tradition, steht für eine große Erfolgsgeschichte und bereichert in seiner Vielfalt das Leben der Cottbuser Bürgerinnen und Bürger und der Besucherinnen und Besucher der Stadt. Zahlreiche Europa- und Weltmeister sowie Olympiasieger verschiedener Sportarten hat Cottbus in der Vergangenheit hervorgebracht.

Weg des Ruhmes
Mit dem Weg des Ruhmes hat die Stadt Cottbus ihren Olympischen und Paralympischen Medaillengewinnern einzigartiges Denkmal gesetzt. Auf Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft Stadtgruppe Cottbus und mit Unterstützung der Sparkasse Spree-Neiße wurden 56 Plaketten in den Bürgersteig vor …
Sportförderung von der Kita bis zum Abi
Im Kindesalter ist der Drang nach Spiel, Spaß und Sport enorm hoch. Die Cottbuser Kitas, Kindergärten und Schulen berücksichtigen dies seit geraumer Zeit zum Beispiel mit dem Projekt „Bewegter Kindergarten“. In den Kooperations-Kitas „Nesthäckchen“ und „Otti“ erreichen die engagierten Pädagoginnen …
Olympiastützpunkt Brandenburg mit Paralympischem Zentrum
Der Olympiastützpunkt Brandenburg ist eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Spitzensports für alle Bundeskaderathletinnen und –athleten sowie deren Trainerinnen und Trainer. Mit der Verschmelzung der Olympiastützpunkte Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam im Dezember …
Großsportveranstaltungen
Cottbuser Athletinnen und Athleten tragen den Ruf der Sportstadt Cottbus nicht nur in alle Welt sondern präsentieren sich regelmäßig dem heimischem Publikum bei Großsportveranstaltungen. Das sind beispielsweise: Internationales Springermeeting in der Leichtathletik Turnier der Meister® im …
FC Energie Cottbus
Das Stadion der Freundschaft ist die Heimstädte unseres FC Energie Cottbus und zieht stets tausende von Fans an die Spree. In 17 Saisons zeigte unsere Mannschaft alles in der 1. (6 Jahre) und 2. Bundesliga (11 Jahre) und zog die Fans sprichwörtlich ins Stadion. Es folgten Jahre in der 3. Liga und …
Radsport und mehr ...
Auch die beiden Radsportvereine der RSC Cottbus e.V. und der RK Endspurt 09 e.V. tragen mit unzähligen Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften aber vor allem durch die Medaillen bei den Olympischen Spielen zur langjährigen Erfolgsgeschichte des Cottbuser Sportes bei. Aber nicht nur der …
Vereins- und Breitensport
Nicht nur der Leistungssport steht für die Cottbuser Sportfamilie - vielmehr ist es der vielfältige Vereins- und Breitensport der Cottbus auszeichnet. Mehr als 145 Sportvereine in Cottbus bieten über 70 Sportarten von A wie Akrobatik oder Aerobic, B wie Basketball oder Billard bis hin zu T wie …
Sportstätten
Die Lausitz-Arena ist eine der größten und modernsten Sporthallenkomplexe im Land Brandenburg. Das Radstadion berücksichtigt nicht nur die funktionellen Erfordernisse für Training und Wettkampf, sondern ist auch für Zuschauer und Organisation optimiert. Das Leichtathletikstadion, die …
Link zur Homepage
Mehr Informationen in Sachen Cottbuser Sport:
  • Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus
  • Stadtsportbund Cottbus e.V.
Lage (Stadtkarte)
Sportstätten
Geoportal: Lageplan aller Cottbuser Sportstätten
  • Sport
  • Digitale Woche der Bewegung in Cottbus/Chóśebuz
  • Sportvereine
  • Weg des Ruhmes
  • Sportförderung von der Kita bis zum Abi
  • Olympiastützpunkt Brandenburg mit Paralympischem Zentrum
  • Großsportveranstaltungen
  • FC Energie Cottbus
  • Radsport und mehr ...
  • Vereins- und Breitensport
  • Sportstätten
  • Stabsstelle Sport
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
FacebookTwitter
ÖffnungszeitenKontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheit