de
en
pl
ukr
dsb
Cottbus.de
Aktuelles
Stadtverwaltung
Stadtpolitik
Stadtentwicklung und Strukturwandel
Kultur und Tourismus
Bildung und Sport
Internationales
Ehrenamt und Beauftragte
Kulturveranstaltungen
Videoportal
Geoportal
…
Erleben
Veranstaltungskalender
heutige Veranstaltungen
morgige Veranstaltungen
diese Woche
nächste Woche
Erleben
Bühnen, Ensemble und Festivals
Veranstaltungskalender
Sportkalender
Parke
Raumflugplanetarium "Juri Gagarin"
Messeprogramm (Link)
FilmFestival Cottbus (Link)
Veranstaltungskalender
heutige Veranstaltungen
morgige Veranstaltungen
diese Woche
nächste Woche
A-Z
heutige Veranstaltungen
morgige Veranstaltungen
diese Woche
nächste Woche
Veranstaltungskalender
Kulturkalender: 02.10.2023 – 08.10.2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Sonntag
Montag, 02.10.2023
Highlight
10:00 – 18:00 Uhr
Altmarkt
26. Lausitzer Herbstmarkt
Vom 29.09. bis 03.10.2023 findet in der Cottbuser Innenstadt zum 26. Mal der Lausitzer Herbstmarkt statt. Dabei wird das ländliche Leben in der Lausitz mit alten Bräuchen und modernen Gegebenheiten …
Workshop
18:00 – 19:30 Uhr
COLab
Laserworkshop: Verpackung & Labeling für Gründerinnen und Gründer (I)
Feuerwehrsport
18:00 Uhr
Cottbus
Stadtmeisterschaft und Pokallauf
Senioren
14:00 – 16:00 Uhr
SOS Kinderdorf Lausitz B.i.S.S.
RIMMIK(L)UB im B.I.S.S.
Eingeladen sind alle Senioren- und Seniorinnen zu einem Spielenachmittag, Kaffeeklatsch und Gedächtnistraining. (bei Bedarf kann dies erweitert werden: Singerunde, Vorträge, kleine Sporteinheiten)
auch 14:00 – 16:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Malteserstift Mutter Teresa
Kraft-Balance-Training für Seniorinnen und Senioren
Sorbische/Wendische Veranstaltungen
19:00 – 22:00 Uhr
Lausitzer Tanzhaus/Rejowański dom Łužyca
Das Lausitzer Tanzhaus/Rejwarski dom Łužica
Freier Folktanz + Tanzworkshop + jeden Monat mit Livemusik. Das Lausitzer Tanzhaus ist ein freier Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten, die einen spaßigen Abend erleben wollen, keine Angst haben …
Ausstellung
09:00 – 12:00 Uhr
Urania
Panta Rhei: Aquarelle der Donnerstag-Maler
09:00 – 22:00 Uhr
IKMZ
Aufarbeitung„ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Ulrich Mählert und Stefan Wolle
10:00 – 16:30 Uhr
Wendisches Haus/Serbski dom
Fotoausstellung: Serbske žywjenje w Drjenowje | Drehnow – wendische Lebensbilder
Über ein Jahr beschäftigten sich Drehnower mit der Geschichte ihres Heimatortes. Sie suchten Gesprächspartner und Fotos und stellten sich viele Fragen: Wie entwickelte sich das Dorf zu dem, was es …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Carl-Blechen-Sammlung in den Fürstenzimmern des Schlosses Branitz
Der gebürtige Cottbuser Carl Blechen (1798–1840) ist einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Branitz zeigt eine der größten Sammlungen seiner Werke und seines Künstlerkreises.
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Besucherzentrum
Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen
Die Ausstellung informiert über das Schaffen des Parkomanen Pückler und des Malers Blechen, gemeinsame künstlerische Prinzipien von Gartenkunst und Malerei und zeigt die abwechslungsreiche Entstehung …
10:00 – 18:00 Uhr
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Susanne Kruse: Rausch durch die Zeit – Stempelwerk & Ölpastelle
Susanne Kruse stellt aktuell ihre freien künstlerischen Arbeiten in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus aus. Die künstlerischen Techniken „Stempeltechnik“ und „Monotypie“ haben es ihr besonders …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz
Erzählt werden Geschichten um den bekannten Weltenbummler und Gartenliebhaber. Exponate in elf Schlossräumen geben Auskunft über Pücklers Leben, Persönlichkeit, Reisen, Vorfahren, Freundeskreis und …
13:00 – 16:00 Uhr
Bücherei Sandow
"Stadt, Land, Meer" - Aquarellmalereien von Ralf Frenzel
Fürst-Pückler-Museum/Park
„Immer neuer Ärger!“ Bauen in Branitz einst und jetzt
Branitz war immer ein Ort der Innovationen, wo auf Krisen verschiedenster Art kluge und ideenreiche Lösungen gefunden wurden, auch in der Baukultur. Die Probleme von Logistik, Fachkräften, …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Leerraum. weiß/schwarz
Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde …
Kirche
17:00 Uhr
Oberkirche St. Nikolai
Friedensgebet in der Oberkirche St. Nikolai
Fürbitten- und Friedensgebete
Wochenmarkt
07:00 – 17:00 Uhr
Thiemstr./Leipziger Str.
Wochenmarkt Leipziger Straße
08:00 – 16:00 Uhr
Gelsenkirchener Allee
Wochenmarkt
08:00 – 17:00 Uhr
Ortsteil Sandow
Wochenmarkt
Hermannstraße
Kurse
18:45 – 20:15 Uhr
Urania
Englisch für Wiedereinsteiger A2
Kino
17:00 Uhr
Obenkino im Glad-House
ERNTE TEILEN
Der Film erzählt die Geschichte von LandwirtInnen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und …
19:30 Uhr
Obenkino im Glad-House
DIE EINFACHEN DINGE - OmU
Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent. Da kommt es ungelegen, wenn das Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der …
Außerhalb
10:00 – 16:00 Uhr
Hotel "Zum Stern" Werben
Hymne auf die Brennnessel im Spreewald!
Gesundheit die man Essen kann – Essen von Wildkräutern als Therapie Sie können Brennnesseln vorbei bringen. Wir sind – Anlaufpunkt und das I–Tüpfelchen in Sachen Brennnessel und laden dazu ein. …
Dienstag, 03.10.2023
Highlight
10:00 – 18:00 Uhr
Altmarkt
26. Lausitzer Herbstmarkt
Vom 29.09. bis 03.10.2023 findet in der Cottbuser Innenstadt zum 26. Mal der Lausitzer Herbstmarkt statt. Dabei wird das ländliche Leben in der Lausitz mit alten Bräuchen und modernen Gegebenheiten …
19:00 Uhr
Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
Der nackte Wahnsinn
Eine Komödie von Michael Frayn Deutsch von Ursula Lyn Michael Frayn verfasste mit DER NACKTE WAHNSINN ein Theaterstück über ein Theaterstück. Mit viel Humor, großer Geschwindigkeit und exakt …
Cottbuser Ostsee
10:00 Uhr
Cottbus
Geführte Radwanderungen ab/ an Cottbus
Der Cottbuser Ostsee-Sportverein lädt zu geführten Radwanderungen ab Cottbus in die Umgebung: 07.05.2023: Rund um den Cottbuser Ostsee/ ab Aussichtsturm Merzdorf (ca. 25 km) 02.07.2023: Ostsee-Tour/ …
Maust
Drachenfest
Bunte Drachen tanzen im Herbstwind am Cottbuser Ostsee (Maust).
Ausstellung
14:00 – 18:00 Uhr
Urania
Panta Rhei: Aquarelle der Donnerstag-Maler
auch 09:00 – 12:00 Uhr
09:00 – 22:00 Uhr
IKMZ
Aufarbeitung„ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Ulrich Mählert und Stefan Wolle
10:00 – 16:30 Uhr
Wendisches Haus/Serbski dom
Fotoausstellung: Serbske žywjenje w Drjenowje | Drehnow – wendische Lebensbilder
Über ein Jahr beschäftigten sich Drehnower mit der Geschichte ihres Heimatortes. Sie suchten Gesprächspartner und Fotos und stellten sich viele Fragen: Wie entwickelte sich das Dorf zu dem, was es …
10:00 – 18:00 Uhr
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Susanne Kruse: Rausch durch die Zeit – Stempelwerk & Ölpastelle
Susanne Kruse stellt aktuell ihre freien künstlerischen Arbeiten in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus aus. Die künstlerischen Techniken „Stempeltechnik“ und „Monotypie“ haben es ihr besonders …
11:00 – 19:00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
William Engelens: "Falten für Perkussion"
Die Installation von William Engelen besteht aus 15 im Raum verteilten Notenständern auf denen große, unterschiedlich gefaltete, mit Handzeichnungen versehene Papierbögen zu sehen sind. Bei näherer …
13:00 – 16:00 Uhr
Bücherei Sandow
"Stadt, Land, Meer" - Aquarellmalereien von Ralf Frenzel
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz – Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite
Die Doppelausstellung „Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Leerraum. weiß/schwarz
Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde …
Fürst-Pückler-Museum/Park
„Immer neuer Ärger!“ Bauen in Branitz einst und jetzt
Branitz war immer ein Ort der Innovationen, wo auf Krisen verschiedenster Art kluge und ideenreiche Lösungen gefunden wurden, auch in der Baukultur. Die Probleme von Logistik, Fachkräften, …
Familie
10:00 – 12:30 Uhr
SOS Kinderdorf Lausitz B.i.S.S.
Mehrgenerationen-Brunch
Parkeisenbahn
Dampflokfahrten
An diesen Tagen verkehrt mindestens eine unserer historischen Dampfloks über die Strecke durch die Cottbuser Parklandschaft. Änderungen vorbehalten.
Führungen
10:00 – 11:30 Uhr
Stadtzentrum
Cottbuser Lieblingsplätze - Altstadtführung (Dienstag)
Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel …
Wochenmarkt
07:00 – 17:00 Uhr
Thiemstr./Leipziger Str.
Wochenmarkt Leipziger Straße
08:00 – 16:00 Uhr
Oberkirchplatz
Wochenmarkt
08:00 – 17:00 Uhr
Ortsteil Sandow
Wochenmarkt
Hermannstraße
Kurse
19:00 – 21:30 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Eine gute Figur machen
Abendkurs Keramik Leitung: Andrea Natke Max. zehn Teilnehmende
Kino
17:30 Uhr
Obenkino im Glad-House
DIE EINFACHEN DINGE
Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent. Da kommt es ungelegen, wenn das Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der …
20:00 Uhr
Obenkino im Glad-House
ERNTE TEILEN
Der Film erzählt die Geschichte von LandwirtInnen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und …
Sonstiges
16:00 – 18:00 Uhr
SOS Kinderdorf Lausitz B.i.S.S.
Sprechcafé in Sandow
Was: Sprechcafé – Das Sprechcafé bietet die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu kommen, andere Sprachen zu lernen und interessante Begegnungen zu machen. Jeder ist herzlich willkommen!
Außerhalb
11:00 – 17:00 Uhr
Maust
OSTSEE - Drachenfest
Mittwoch, 04.10.2023
Kids & Teens
15:00 Uhr
Lila Villa / MiA-Mädchen in Aktion
Vorbereitung UN-Weltmädchen
Aktionstag
13:00 – 18:00 Uhr
COLab
open.COLab.day. – Komm mit deiner Idee ins COLab
Ihr habt die Idee und wir haben die Technik Besucht uns ab April wieder jeden Mittwoch im Startblock B2 am Zentralcampus, ganz spontan und ohne Anmeldung! Zur Verfügung stehen euch unter anderem …
Senioren
15:00 – 16:00 Uhr
Pflegestützpunkt Cottbus
Was kann ich tun, um meine Wohnung für das Alter fit zu machen? machen?
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der Pflegestützpunkt Cottbus im Rahmen weiterer Themennachmittages interessierten Senioren Informationen zum Wohnen im Alter an. Wie man im Alter wohnen möchte, …
Sorbische/Wendische Veranstaltungen
10:00 – 17:00 Uhr
Wendisches Museum/Serbski muzej
Wanderausstellung/Drogujuca wustajeńca: Was heißt hier Minderheit/Co ga ma to groniś – mjeńšyna?
Erkunden Sie die autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands und die Regionalsprache Plattdeutsch in einer interaktiven Ausstellung! Die sechsteilige Raum-in-Raum-Installation ermöglicht die …
Ausstellung
09:00 – 12:00 Uhr
Urania
Panta Rhei: Aquarelle der Donnerstag-Maler
09:00 – 13:00 Uhr
Bücherei Sandow
"Stadt, Land, Meer" - Aquarellmalereien von Ralf Frenzel
09:00 – 22:00 Uhr
IKMZ
Aufarbeitung„ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Ulrich Mählert und Stefan Wolle
10:00 – 16:30 Uhr
Wendisches Haus/Serbski dom
Fotoausstellung: Serbske žywjenje w Drjenowje | Drehnow – wendische Lebensbilder
Über ein Jahr beschäftigten sich Drehnower mit der Geschichte ihres Heimatortes. Sie suchten Gesprächspartner und Fotos und stellten sich viele Fragen: Wie entwickelte sich das Dorf zu dem, was es …
10:00 – 18:00 Uhr
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Susanne Kruse: Rausch durch die Zeit – Stempelwerk & Ölpastelle
Susanne Kruse stellt aktuell ihre freien künstlerischen Arbeiten in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus aus. Die künstlerischen Techniken „Stempeltechnik“ und „Monotypie“ haben es ihr besonders …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Besucherzentrum
Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen
Die Ausstellung informiert über das Schaffen des Parkomanen Pückler und des Malers Blechen, gemeinsame künstlerische Prinzipien von Gartenkunst und Malerei und zeigt die abwechslungsreiche Entstehung …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz
Erzählt werden Geschichten um den bekannten Weltenbummler und Gartenliebhaber. Exponate in elf Schlossräumen geben Auskunft über Pücklers Leben, Persönlichkeit, Reisen, Vorfahren, Freundeskreis und …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Carl-Blechen-Sammlung in den Fürstenzimmern des Schlosses Branitz
Der gebürtige Cottbuser Carl Blechen (1798–1840) ist einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Branitz zeigt eine der größten Sammlungen seiner Werke und seines Künstlerkreises.
11:00 – 19:00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
William Engelens: "Falten für Perkussion"
Die Installation von William Engelen besteht aus 15 im Raum verteilten Notenständern auf denen große, unterschiedlich gefaltete, mit Handzeichnungen versehene Papierbögen zu sehen sind. Bei näherer …
17:00 – 20:00 Uhr
MA/RIE/MIX 23
Michael Kruscha. Correspondence
In den letzten Jahren durchlief Kruschas Kunst verschiedene Etappen. Seine Folge zur Bergbaulandschaft aus den 2010er Jahren dürfte manchen noch im Gedächtnis haften. In diesem Kontext würde auch das …
Fürst-Pückler-Museum/Park
„Immer neuer Ärger!“ Bauen in Branitz einst und jetzt
Branitz war immer ein Ort der Innovationen, wo auf Krisen verschiedenster Art kluge und ideenreiche Lösungen gefunden wurden, auch in der Baukultur. Die Probleme von Logistik, Fachkräften, …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Leerraum. weiß/schwarz
Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz – Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite
Die Doppelausstellung „Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) …
Gesprächsrunde
19:00 Uhr
Obenkino im Glad-House
ERNTE TEILEN - Film & Gespräch
Der Film erzählt die Geschichte von LandwirtInnen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und …
Wochenmarkt
07:00 – 17:00 Uhr
Thiemstr./Leipziger Str.
Wochenmarkt Leipziger Straße
08:00 – 16:00 Uhr
Gelsenkirchener Allee
Wochenmarkt
08:00 – 17:00 Uhr
Stadthallenvorplatz
Wochenmarkt
Kurse
10:00 – 11:30 Uhr
Urania
Englisch für Senioren A2 und Let´s talk now A2
11:00 – 13:00 Uhr
SOS Kinderdorf Lausitz B.i.S.S.
Deutsch Sprachkurs
Mit euch möchten wir gerne die deutsche Sprache festigen.
17:00 – 18:30 Uhr
Urania
English Conversation B2/C1
Sonstiges
16:00 – 18:00 Uhr
COLab
Fotosprechstunde / Open Photo Studio
Donnerstag, 05.10.2023
Highlight
19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
Die Räuber
Nach dem deutschen Erstlingsdrama von Friedrich Schiller Franz und Karl sind die Söhne des Alten Moor. Schiller gilt als Sohn der deutschen Nation. Doch was bedeutet es eigentlich, so ein Erbe …
Workshop
17:00 – 20:00 Uhr
COLab
CAD-Workshop: 3D-Modellierung mit Autodesk Fusion 360 (I)
Kids & Teens
15:00 Uhr
Lila Villa / MiA-Mädchen in Aktion
Offenes Treffangebot
Lesung
15:00 Uhr
Bücherei Sandow
"Seelenmusik" - Lesung mit Barbara Peschke
Sorbische/Wendische Veranstaltungen
10:00 – 17:00 Uhr
Wendisches Museum/Serbski muzej
Wanderausstellung/Drogujuca wustajeńca: Was heißt hier Minderheit/Co ga ma to groniś – mjeńšyna?
Erkunden Sie die autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands und die Regionalsprache Plattdeutsch in einer interaktiven Ausstellung! Die sechsteilige Raum-in-Raum-Installation ermöglicht die …
Ausstellung
09:00 – 12:00 Uhr
Urania
Panta Rhei: Aquarelle der Donnerstag-Maler
09:00 – 22:00 Uhr
IKMZ
Aufarbeitung„ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Ulrich Mählert und Stefan Wolle
10:00 – 16:30 Uhr
Wendisches Haus/Serbski dom
Fotoausstellung: Serbske žywjenje w Drjenowje | Drehnow – wendische Lebensbilder
Über ein Jahr beschäftigten sich Drehnower mit der Geschichte ihres Heimatortes. Sie suchten Gesprächspartner und Fotos und stellten sich viele Fragen: Wie entwickelte sich das Dorf zu dem, was es …
10:00 – 18:00 Uhr
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Susanne Kruse: Rausch durch die Zeit – Stempelwerk & Ölpastelle
Susanne Kruse stellt aktuell ihre freien künstlerischen Arbeiten in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus aus. Die künstlerischen Techniken „Stempeltechnik“ und „Monotypie“ haben es ihr besonders …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz
Erzählt werden Geschichten um den bekannten Weltenbummler und Gartenliebhaber. Exponate in elf Schlossräumen geben Auskunft über Pücklers Leben, Persönlichkeit, Reisen, Vorfahren, Freundeskreis und …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Carl-Blechen-Sammlung in den Fürstenzimmern des Schlosses Branitz
Der gebürtige Cottbuser Carl Blechen (1798–1840) ist einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Branitz zeigt eine der größten Sammlungen seiner Werke und seines Künstlerkreises.
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Besucherzentrum
Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen
Die Ausstellung informiert über das Schaffen des Parkomanen Pückler und des Malers Blechen, gemeinsame künstlerische Prinzipien von Gartenkunst und Malerei und zeigt die abwechslungsreiche Entstehung …
11:00 – 19:00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
William Engelens: "Falten für Perkussion"
Die Installation von William Engelen besteht aus 15 im Raum verteilten Notenständern auf denen große, unterschiedlich gefaltete, mit Handzeichnungen versehene Papierbögen zu sehen sind. Bei näherer …
13:00 – 16:00 Uhr
Bücherei Sandow
"Stadt, Land, Meer" - Aquarellmalereien von Ralf Frenzel
18:00 – 21:00 Uhr
MA/RIE/MIX 23
Michael Kruscha. Correspondence
In den letzten Jahren durchlief Kruschas Kunst verschiedene Etappen. Seine Folge zur Bergbaulandschaft aus den 2010er Jahren dürfte manchen noch im Gedächtnis haften. In diesem Kontext würde auch das …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz – Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite
Die Doppelausstellung „Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) …
Fürst-Pückler-Museum/Park
„Immer neuer Ärger!“ Bauen in Branitz einst und jetzt
Branitz war immer ein Ort der Innovationen, wo auf Krisen verschiedenster Art kluge und ideenreiche Lösungen gefunden wurden, auch in der Baukultur. Die Probleme von Logistik, Fachkräften, …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Leerraum. weiß/schwarz
Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde …
Führungen
16:00 – 17:30 Uhr
Stadtzentrum
Cottbuser Lieblingsplätze - Altstadtführung (Donnerstag)
Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel …
Wochenmarkt
07:00 – 17:00 Uhr
Thiemstr./Leipziger Str.
Wochenmarkt Leipziger Straße
08:00 – 17:00 Uhr
Spremberger Straße
Wochenmarkt
08:00 – 17:00 Uhr
Ortsteil Sandow
Wochenmarkt
Hermannstraße
Kurse
09:30 – 11:45 Uhr
Urania
Mein Smartphone (Teil A): Grundkurs
13:00 – 15:30 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Kreativwerkstatt 60+
Keramik nicht nur für Herbst und Winter
17:00 – 18:30 Uhr
Urania
Englisch für Wiedereinsteiger A1
Sonstiges
15:00 – 18:00 Uhr
SOS Kinderdorf Lausitz B.i.S.S.
offener Spieletreff
Es sind alle Kinder mit ihren Familien und/oder Großeltern herzlich eingeladen.
Freitag, 06.10.2023
Theater
19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus (Theaterscheune)
Wiener G'schichten
Ein musikalischer Streifzug durch die Donau-Metropole mit Frank Bernard und Heiko Walter Wien: das sind Beiseln, Bars und bissiger Humor. Auf dem Ring flaniert man an Hofoper, Justizpalast und …
Konzert
18:00 Uhr
Klosterkirche
Klosterkirche Cottbus: "Vertraut den neuen Wegen"
Konzert mit dem Lausitzer Bläserkreis Leitung: Landesposaunenwart Michael Knake Tickets gibt es bis zum Veranstaltungstag 17:00 Uhr im CottbusService zum Vorverkaufspreis.
20:00 – 22:00 Uhr
Stadthalle Cottbus
Die Prinzen - Jubiläumskonzert 30 Jahre - 30 Hits
Update am 31.03.2022: Das Konzert wurde vom 27.10.2022 auf den 06.10.2023 verschoben. Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Die Erfolgsbilanz liest sich über allen Maßen …
Kids & Teens
16:00 Uhr
Lila Villa / MiA-Mädchen in Aktion
Fit mit MiA – HulaHoop
Sorbische/Wendische Veranstaltungen
10:00 – 17:00 Uhr
Wendisches Museum/Serbski muzej
Wanderausstellung/Drogujuca wustajeńca: Was heißt hier Minderheit/Co ga ma to groniś – mjeńšyna?
Erkunden Sie die autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands und die Regionalsprache Plattdeutsch in einer interaktiven Ausstellung! Die sechsteilige Raum-in-Raum-Installation ermöglicht die …
Ausstellung
09:00 – 22:00 Uhr
IKMZ
Aufarbeitung„ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Ulrich Mählert und Stefan Wolle
10:00 – 16:30 Uhr
Wendisches Haus/Serbski dom
Fotoausstellung: Serbske žywjenje w Drjenowje | Drehnow – wendische Lebensbilder
Über ein Jahr beschäftigten sich Drehnower mit der Geschichte ihres Heimatortes. Sie suchten Gesprächspartner und Fotos und stellten sich viele Fragen: Wie entwickelte sich das Dorf zu dem, was es …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz
Erzählt werden Geschichten um den bekannten Weltenbummler und Gartenliebhaber. Exponate in elf Schlossräumen geben Auskunft über Pücklers Leben, Persönlichkeit, Reisen, Vorfahren, Freundeskreis und …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Besucherzentrum
Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen
Die Ausstellung informiert über das Schaffen des Parkomanen Pückler und des Malers Blechen, gemeinsame künstlerische Prinzipien von Gartenkunst und Malerei und zeigt die abwechslungsreiche Entstehung …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Carl-Blechen-Sammlung in den Fürstenzimmern des Schlosses Branitz
Der gebürtige Cottbuser Carl Blechen (1798–1840) ist einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Branitz zeigt eine der größten Sammlungen seiner Werke und seines Künstlerkreises.
10:00 – 19:00 Uhr
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Susanne Kruse: Rausch durch die Zeit – Stempelwerk & Ölpastelle
Susanne Kruse stellt aktuell ihre freien künstlerischen Arbeiten in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus aus. Die künstlerischen Techniken „Stempeltechnik“ und „Monotypie“ haben es ihr besonders …
11:00 – 19:00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
William Engelens: "Falten für Perkussion"
Die Installation von William Engelen besteht aus 15 im Raum verteilten Notenständern auf denen große, unterschiedlich gefaltete, mit Handzeichnungen versehene Papierbögen zu sehen sind. Bei näherer …
13:00 – 16:00 Uhr
Bücherei Sandow
"Stadt, Land, Meer" - Aquarellmalereien von Ralf Frenzel
18:00 – 21:00 Uhr
MA/RIE/MIX 23
Michael Kruscha. Correspondence
In den letzten Jahren durchlief Kruschas Kunst verschiedene Etappen. Seine Folge zur Bergbaulandschaft aus den 2010er Jahren dürfte manchen noch im Gedächtnis haften. In diesem Kontext würde auch das …
Fürst-Pückler-Museum/Park
„Immer neuer Ärger!“ Bauen in Branitz einst und jetzt
Branitz war immer ein Ort der Innovationen, wo auf Krisen verschiedenster Art kluge und ideenreiche Lösungen gefunden wurden, auch in der Baukultur. Die Probleme von Logistik, Fachkräften, …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz – Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite
Die Doppelausstellung „Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Leerraum. weiß/schwarz
Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde …
Wochenmarkt
07:00 – 17:00 Uhr
Thiemstr./Leipziger Str.
Wochenmarkt Leipziger Straße
08:00 – 14:00 Uhr
K.-Liebknecht-Str./Kolkwitzer Str.
Wochenmarkt
08:00 – 15:00 Uhr
Stadthallenvorplatz
Wochenmarkt
08:00 – 16:00 Uhr
Gelsenkirchener Allee
Wochenmarkt
08:00 – 17:00 Uhr
Ortsteil Sandow
Wochenmarkt
Hermannstraße
Außerhalb
19:30 Uhr
Kompetenzzentrum Forst
"Mein Freund, der Baum" - Der Baum und der Wald
Konzert zum Herbstanfang und Vernissage im komfor mit Ute Beckert - Gesang & Texte Maxim Shagaev - Bajan & Klavier
Kompetenzzentrum Forst
Ausstellung: „Impression Natur“ Fotografie und Grafik
Die Ausstellung: „Impression Natur“ Fotografie und Grafik sind Werke der Forster Hobbykünstlerin Manuela Trummer.
Sonnabend, 07.10.2023
Highlight
18:00 – 24:00 Uhr
Cottbus
Nacht der kreativen Köpfe
Klüger über Nacht bei der 15. Nacht der kreativen Köpfe Am 07. Oktober 2023 öffnen bereits zum 15. Mal 20 Cottbuser Unternehmen und Institutionen ihre Türen und gestatten einen Blick hinter die …
19:00 Uhr
Bunter Bahnhof
39. SCHADOWANKA – Das traditionelle sorbische/wendische Treffen
Neuer Ort, neues Datum, doch der Sinn dahinter ist gleich: Schadowaś se comy! Für alle, die sich dem Sorbischen/Wendischen verbunden fühlen, ist die SCHADOWANKA ein traditionelles Treffen – dieses …
19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
Vom Neuen. Im Hier und Jetzt
Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Jörg Mannes und Ihsan Rustem Lux – Ballett von Jörg Mannes mit Musik von Giovanni Sollima Yidam – Ballett von Ihsan Rustem mit Musik von Michael …
20:00 Uhr
Stadthalle Cottbus
Münchner Freiheit
Die Veranstaltung wurde vom 02. Februar 2023 auf den 07. Oktober 2023 verlegt. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die Inspiration zu dem Bandnamen holten sich Sänger und Keyboarder Stefan …
Theater
19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus (Kammerbühne)
Raumfahrer
Eine Lausitz-Erzählung von Lukas Rietzschel für die Bühne bearbeitet von Paula Thielecke Uraufführung Astronauten und Kosmonauten, zwei Wörter, die einen Hinweis geben auf die Vergangenheit eines …
Kids & Teens
10:00 Uhr
Lila Villa / MiA-Mädchen in Aktion
Selbstverteidigungskurs für Mädchen
18:00 Uhr
Glad-House - Jugendkulturzentrum
Nach der kreativen Köpfe
Flugplatzmuseum
Herbstkindersachenflohmarkt
Analog des Frühlingsmarktes wird auch der Herbstflohmarkt an einem Sonnabend stattfinden und der Anmeldebeginn rechtzeitig bekanntgegeben.
Markt
10:00 – 16:00 Uhr
Ernst-Mucke-Platz
Cottbuser Trödelmarkt
Ein Mal monatlich auf dem Ernst-Mucke-Platz in Neu Schmellwitz - Zuschka.
Sorbische/Wendische Veranstaltungen
13:00 – 17:00 Uhr
Wendisches Museum/Serbski muzej
Wanderausstellung/Drogujuca wustajeńca: Was heißt hier Minderheit/Co ga ma to groniś – mjeńšyna?
Erkunden Sie die autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands und die Regionalsprache Plattdeutsch in einer interaktiven Ausstellung! Die sechsteilige Raum-in-Raum-Installation ermöglicht die …
Ausstellung
09:00 – 18:00 Uhr
IKMZ
Aufarbeitung„ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Ulrich Mählert und Stefan Wolle
10:00 – 14:00 Uhr
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Susanne Kruse: Rausch durch die Zeit – Stempelwerk & Ölpastelle
Susanne Kruse stellt aktuell ihre freien künstlerischen Arbeiten in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus aus. Die künstlerischen Techniken „Stempeltechnik“ und „Monotypie“ haben es ihr besonders …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Carl-Blechen-Sammlung in den Fürstenzimmern des Schlosses Branitz
Der gebürtige Cottbuser Carl Blechen (1798–1840) ist einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Branitz zeigt eine der größten Sammlungen seiner Werke und seines Künstlerkreises.
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz
Erzählt werden Geschichten um den bekannten Weltenbummler und Gartenliebhaber. Exponate in elf Schlossräumen geben Auskunft über Pücklers Leben, Persönlichkeit, Reisen, Vorfahren, Freundeskreis und …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Besucherzentrum
Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen
Die Ausstellung informiert über das Schaffen des Parkomanen Pückler und des Malers Blechen, gemeinsame künstlerische Prinzipien von Gartenkunst und Malerei und zeigt die abwechslungsreiche Entstehung …
11:00 – 19:00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
William Engelens: "Falten für Perkussion"
Die Installation von William Engelen besteht aus 15 im Raum verteilten Notenständern auf denen große, unterschiedlich gefaltete, mit Handzeichnungen versehene Papierbögen zu sehen sind. Bei näherer …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz – Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite
Die Doppelausstellung „Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Leerraum. weiß/schwarz
Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde …
Fürst-Pückler-Museum/Park
„Immer neuer Ärger!“ Bauen in Branitz einst und jetzt
Branitz war immer ein Ort der Innovationen, wo auf Krisen verschiedenster Art kluge und ideenreiche Lösungen gefunden wurden, auch in der Baukultur. Die Probleme von Logistik, Fachkräften, …
Führungen
10:00 – 11:30 Uhr
Stadtzentrum
Cottbuser Lieblingsplätze - Altstadtführung (Samstag)
Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel …
Kirche
09:30 – 12:00 Uhr
Martinskirche Madlow
Pfadfinden an der Martinskirche
Wochenmarkt
06:00 – 13:00 Uhr
Oberkirchplatz
Wochenmarkt
08:00 – 13:00 Uhr
Gelsenkirchener Allee
Wochenmarkt
09:00 – 16:00 Uhr
Thiemstr./Leipziger Str.
Wochenmarkt Leipziger Straße
Sonstiges
14:00 – 17:00 Uhr
FabLab
Lerne Reparieren im RepairCafé Cottbus
Technik ist für dich eine Black Box? Wenn die Garantie abgelaufen ist, kaufst du dir wohl oder übel ein neues Gerät? Das muss nicht sein! Im Fablab Cottbus wollen wir Reparaturexperten und solche, …
Außerhalb
Kompetenzzentrum Forst
Ausstellung: „Impression Natur“ Fotografie und Grafik
Die Ausstellung: „Impression Natur“ Fotografie und Grafik sind Werke der Forster Hobbykünstlerin Manuela Trummer.
Sonntag, 08.10.2023
Highlight
10:00 – 11:30 Uhr
Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
Öffentliche Architektur-Führung durch das Staatstheater Cottbus
Bei unserer Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt Bernhard Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und …
19:00 Uhr
Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
Märchen im Grand-Hotel
Lustspiel-Operette von Paul Abraham in zwei Akten mit einem Vor- und Nachspiel Text von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda Nach einer Inszenierung des Staatstheaters Nürnberg Betörende Musik mit …
Theater
10:00 Uhr
Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
Führungen zur Architektur und Geschichte des Großen Hauses
Architektur und Geschichte des Großen Hauses stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen. Sie zeigen Ihnen den Zuschauerraum, …
15:00 Uhr
Konservatorium Cottbus
Pittiplatsch auf Reisen
Jubiläumstournee zum Geburtstag Pittiplatsch der Lie…..be hat Geburtstag. 60 Jahre sind nun schon seit seinem ersten Fernsehauftritt 1962 im „Abendgruß“ des Sandmännchens vergangen. Zu aller Freude …
Konzert
16:00 Uhr
Kirche St. Maria Friedenskönigin
DUO ZAZA - Jazz / Pop / Filmmusik - Saxophon & Kirchenorgel
DUO ZAZA – das sind Philipp Standera (Orgel) und Florian Palowski (Saxofon). Nach diversen musikalischen Projekten während und nach ihrer gemeinsamen Studienzeit präsentieren sie nun ihr neuestes …
Kids & Teens
09:00 Uhr
Sport-Park-Cottbus
10. Oktoberfest - Spielgolfturnier
15:00 Uhr
Piccolo-Theater
Das Rübchen
Großvater hat ein Rübchen gesteckt und wünscht sich, dass es süß und fest wird. „Wachse mein Rübchen, wachse, werde süß! Wachse mein Rübchen, wachse, werde fest!“ Als es endlich so weit ist, will er …
Radsport
10:00 Uhr
Radstadion im Sportzentrum
18. Herbstradeln
Markt
10:00 – 16:00 Uhr
Ernst-Mucke-Platz
Cottbuser Trödelmarkt
Ein Mal monatlich auf dem Ernst-Mucke-Platz in Neu Schmellwitz - Zuschka.
Sorbische/Wendische Veranstaltungen
13:00 – 17:00 Uhr
Wendisches Museum/Serbski muzej
Wanderausstellung/Drogujuca wustajeńca: Was heißt hier Minderheit/Co ga ma to groniś – mjeńšyna?
Erkunden Sie die autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands und die Regionalsprache Plattdeutsch in einer interaktiven Ausstellung! Die sechsteilige Raum-in-Raum-Installation ermöglicht die …
Ausstellung
09:00 – 18:00 Uhr
IKMZ
Aufarbeitung„ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Ulrich Mählert und Stefan Wolle
10:00 – 14:00 Uhr
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Susanne Kruse: Rausch durch die Zeit – Stempelwerk & Ölpastelle
Susanne Kruse stellt aktuell ihre freien künstlerischen Arbeiten in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus aus. Die künstlerischen Techniken „Stempeltechnik“ und „Monotypie“ haben es ihr besonders …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Besucherzentrum
Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen
Die Ausstellung informiert über das Schaffen des Parkomanen Pückler und des Malers Blechen, gemeinsame künstlerische Prinzipien von Gartenkunst und Malerei und zeigt die abwechslungsreiche Entstehung …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz
Erzählt werden Geschichten um den bekannten Weltenbummler und Gartenliebhaber. Exponate in elf Schlossräumen geben Auskunft über Pücklers Leben, Persönlichkeit, Reisen, Vorfahren, Freundeskreis und …
10:00 – 18:00 Uhr
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Carl-Blechen-Sammlung in den Fürstenzimmern des Schlosses Branitz
Der gebürtige Cottbuser Carl Blechen (1798–1840) ist einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Branitz zeigt eine der größten Sammlungen seiner Werke und seines Künstlerkreises.
11:00 – 19:00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
William Engelens: "Falten für Perkussion"
Die Installation von William Engelen besteht aus 15 im Raum verteilten Notenständern auf denen große, unterschiedlich gefaltete, mit Handzeichnungen versehene Papierbögen zu sehen sind. Bei näherer …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Jacques-Henri Lartigue und André Kertesz – Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite
Die Doppelausstellung „Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ stellt über etwa 160 Fotografien einen Dialog zwischen Bildern der Fotografen André Kertész (geb. 1894 Budapest, gest. 1985 New York) …
Fürst-Pückler-Museum/Park
„Immer neuer Ärger!“ Bauen in Branitz einst und jetzt
Branitz war immer ein Ort der Innovationen, wo auf Krisen verschiedenster Art kluge und ideenreiche Lösungen gefunden wurden, auch in der Baukultur. Die Probleme von Logistik, Fachkräften, …
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Leerraum. weiß/schwarz
Die durch den Künstler und Kurator Michael Kruscha konzipierte Ausstellung wurde in einer ersten Version im Kunstraum Braugasse in Hoyerswerda gezeigt. Die nunmehr präsentierte Exposition wurde …
Kirche
09:00 Uhr
Kirche Dissenchen
Gottesdienst
10:00 Uhr
Lutherkirche
Gottesdienst
10:00 Uhr
Oberkirche St. Nikolai
Gottesdienst
10:30 Uhr
Martinskirche Madlow
Gottesdienst
15:00 Uhr
Klosterkirche
Gottesdienst mit Verabschiedung Pfarrer St. Magirius
16:00 Uhr
Evangelische Kirche Groß Gaglow
KONZERTANTE BLÄSERKLÄNGE von Bach bis Hollywood
Konzert im Rahmen des 49. Cottbuser Musikherbstes mit dem Trio Vocalis Cottbus (Dagmar Klauck – Flöte, Alexander Muhr – Klarinette und Bastian Brewing – Fagott)
17:00 Uhr
Lutherkirche
Musik in der Lutherkirche
Flamencomusik trifft auf spanische Klassik, argentinischen Tango, Swing und Klezmer. Es spielt das duo finesco aus Potsdam, Juliane Winkler auf Geige und Akkordeon sowie Christof Schill auf der …
Außerhalb
Kompetenzzentrum Forst
Ausstellung: „Impression Natur“ Fotografie und Grafik
Die Ausstellung: „Impression Natur“ Fotografie und Grafik sind Werke der Forster Hobbykünstlerin Manuela Trummer.
25.09.2023 - 01.10.2023
09.10.2023 - 15.10.2023
Fehlt Ihre Veranstaltung oder haben Sie weitere Fragen?
Schicken Sie uns doch eine
E-Mail
.
Kategorien
Aktionstag
Astronomie und Unterhaltung
Außerhalb
Ausstellung
Benefizveranstaltung
Comedy
Cottbuser Ostsee
Familie
Feuerwehrsport
FilmFestival Cottbus
Führungen
Gesprächsrunde
Gesundheits- und Rehabilitationsport
Highlight
Informationsveranstaltung
Kabarett
Kids & Teens
Kino
Kirche
Konzert
Kurse
Laufveranstaltung
Lesung
Markt
Messe
Musical
Party
Rock & Pop
Seminare
Senioren
Show
Sonstiges
Sorbische/Wendische Veranstaltungen
Tanz
Theater
Themennachmittag
Turnen
Unterhaltung
Vortrag
Weihnachtsmarkt
Weiterbildung/Qualifizierung
Willkommenskultur
Winterliches Cottbus
Wochenmarkt
Workshop
Veranstaltungsort
Albert-Schweitzer-Haus
Altmarkt
Autismusberatungsstelle
Bootshaus am Leineweber
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Branitz
Bücherei Sandow
Bunter Bahnhof
Burg/Festplatz
Burg/Spreewald
Café „Sweet Candy – kleine Köstlichkeiten“
COLab
Cottbus
Cottbus - Zentrum
Dissen/Dešno
Ernst-Mucke-Platz
Evangelische Kirche Groß Gaglow
Evangelische Kirche Willmersdorf
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
Ev. Dorfkirche Klostergemeinde Döbbrick
FabLab
Flugplatzmuseum
Fürst-Pückler-Museum/Besucherzentrum
Fürst-Pückler-Museum/Park
Fürst-Pückler-Museum/Schloss Branitz
Gaststätte WK 13
Gelsenkirchener Allee
Glad-House - Jugendkulturzentrum
Hafen Waldschlösschen Burg
Heimatmuseum Dissen
Hotel "Zum Stern" Werben
Hotel Zur Bleiche RESORT & SPA
IKMZ
Kirche Dissenchen
Kirche St. Maria Friedenskönigin
K.-Liebknecht-Str./Kolkwitzer Str.
Klosterkirche
Kompetenzzentrum Forst
Konservatorium Cottbus
Kreuzkirche
Kunstatelier
Lausitz - Arena
Lausitzer Tanzhaus/Rejowański dom Łužyca
LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek
Lila Villa / Frauenzentrum
Lila Villa / MiA-Mädchen in Aktion
Lutherkirche
Malteserstift Mutter Teresa
MA/RIE/MIX 23
Martinskirche Madlow
Maust
Miteinander-Eck
Obenkino im Glad-House
Oberkirche St. Nikolai
Oberkirchplatz
Ortsteil Sandow
Parkeisenbahn
Petruskirche Döbbrick
Pflegestützpunkt Cottbus
Philipp-Melanchton-Gemeindehaus
Piccolo-Theater
Radstadion im Sportzentrum
Raumflugplanetarium
Schauhandwerkshof
SOS Kinderdorf Lausitz B.i.S.S.
Soziokulturelles Zentrum
Sport-Park-Cottbus
Sportzentrum
Spreeauenpark Cottbus
Spreehafen Burg
Spremberger Straße
Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
Staatstheater Cottbus (Kammerbühne)
Staatstheater Cottbus (Kammermusiksaal im Probenzentrum)
Staatstheater Cottbus (Theaterscheune)
Stadthalle Cottbus
Stadthalle/KinOh
Stadthallenvorplatz
Stadtmuseum Cottbus
Stadtverwaltung Cottbus
Stadtzentrum
TAW - Technischen Akademie Wuppertal e.V
Thiemstr./Leipziger Str.
Tierpark
Touristinformation Burg
UCI-Kinowelt
Urania
Weltspiegel Filmtheater
Wendisches Haus/Serbski dom
Wendisches Museum/Serbski muzej
Zinzendorf- Kirche