• de
  • en
  • pl
  • ukr
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Rathaus
    • Politik
    • Leben
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Rathaus-Online
    • Kulturveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Bildung
    • Ausbildung in der Stadtverwaltung
    • Die Ausschreibung
    • Wissenswertes rund um die Bewerbung
    • Impressionen der Einführungswoche 2019 für unsere Azubis und Studierenden
    • Bachelor of Arts, Studiengang Public Management
    • Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Studiengang Soziale Dienste
    • Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Brandenburg
    • Bachelor of Science, Verwaltungsinformatik
    • Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung
    • Notfallsanitäter/in
    • Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
  • Bildung
    • Ausbildung in der Stadtverwaltung
    • Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur
    • Fachbereich 40 - Schulen
    • Übersicht aller Cottbuser Schulen
    • Übersicht der Schulen mit Schulsozialarbeitern oder -arbeiterinnen
    • Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
    • Bildung und Integration
  • Ausbildung in der Stadtverwaltung
    • Die Ausschreibung
    • Wissenswertes rund um die Bewerbung
    • Impressionen der Einführungswoche 2019 für unsere Azubis und Studierenden
    • Bachelor of Arts, Studiengang Public Management
    • Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Studiengang Soziale Dienste
    • Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Brandenburg
    • Bachelor of Science, Verwaltungsinformatik
    • Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung
    • Notfallsanitäter/in
    • Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
A-Z
Bildung

Ausbildung in der Stadtverwaltung Cottbus

Aktuelle Ausbildungsstellen

Ausbildungsstellen: Brandmeisteranwärter (m/w/d) (Bewerbungsende: 09.09.2022)
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Feuerwehr Ausbildungsstellen als - Brandmeisteranwärter (m/w/d) - zur Besetzung voraussichtlich ab dem 01.02.2023 aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 48 Stunden.

Über unsere Ausbildung

Die Stadtverwaltung Cottbus bildet seit 1991 junge Menschen aus. Mit 14 Bürokaufleuten startete damals die Ausbildung. Seit 2006 betreuen wir als Praxispartner auch dual Studierende an Berufsakademien. Inzwischen ist die Stadtverwaltung mit Hilfe von Partnern in der Lage, in 10 Berufen auszubilden. Darauf sind wir Stolz, zumal viele ehemalige Azubis noch immer hier tätig sind.

Schön, dass auch Sie sich für eine Ausbildung in der Stadtverwaltung Cottbus interessieren und diese Seiten anklicken. Wir möchten Ihnen den Ausbildungsbetrieb Stadtverwaltung kurz näherbringen und Sie neugierig machen.

Unsere Ausbildungen finden praxisnah und „live“ statt, d. h. Sie lernen Ihr berufliches Handwerkszeug im Arbeitsalltag. Zahlreiche Ausbildungsbeauftragte organisieren und betreuen fachlich kompetent die Ausbildung in den einzelnen Bereichen. Speziell in den kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberufen werden Sie viele Fachbereiche der Verwaltung während der 3-jährigen Ausbildungszeit kennenlernen. Das erfordert von unseren Azubis und Studenten ein gewisses Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und Neugier.

Ergänzt durch den theoretischen Unterricht an einem Oberstufenzentrum (OSZ) und speziellen fachpraktischen Unterricht werden die Azubis für die Zwischen- und Abschlussprüfung fitgemacht. Die Studenten erwerben ihr theoretisches Rüstzeug an einer Berufsakademie oder Hochschule.

Von unseren künftigen Nachwuchkräften erwarten wir großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Englische und slawische Sprachkenntnisse sind erwünscht.

Für kaufmännische Ausbildungen sind Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Umgang mit dem PC und im Maschinen schreiben vorteilhaft.

Ausbildung und Studium in der Übersicht

Ausbildung in der Stadtverwaltung ‧ PDF ‧ 1.80 MByte ‧ 27.09.2019

Den Schwerpunkt unserer Ausbildungen bilden die Berufe und Studienrichtungen:

Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung
Von unseren künftigen Auszubildenden erwarten wir großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Englische und slawische Sprachkenntnisse sind erwünscht. Für kaufmännische Ausbildungen sind Grundkenntnisse und -fertigkeiten im …
Bachelor of Science, Verwaltungsinformatik
Die Stadtverwaltung ist die Praxispartnerin für diesen dualen Studiengang an der Technischen Hochschule Wildau ( www.th-wildau.de ). Dieses 7-semestrige Studium beginnt im Herbst. In den 5 fachtheoretischen Semestern an der TH Wildau als auch in den 2 berufspraktischen Semestern sowie in den …
Bachelor of Arts, Studiengang Public Management
Von unseren künftigen Auszubildenden erwarten wir großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Englische und slawische Sprachkenntnisse sind erwünscht. Für kaufmännische Ausbildungen sind Grundkenntnisse und -fertigkeiten im …
Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Studiengang Soziale Dienste
Von unseren künftigen Auszubildenden erwarten wir großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Englische und slawische Sprachkenntnisse sind erwünscht. Für kaufmännische Ausbildungen sind Grundkenntnisse und –fertigkeiten im …
Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Brandenburg
Die Stadtverwaltung ist der Praxispartner für diesen dualen Studiengang an der Technischen Hochschule Wildau ( www.th-wildau.de). Dieses 7-semestrige Studium beginnt im Herbst. Im Wechsel zwischen Theorie und Praxis erwirbt der Student Kenntnisse zu folgenden ausgewählten Schwerpunkten: …
Notfallsanitäter/in
Von unseren künftigen Auszubildenden erwarten wir großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Englische und slawische Sprachkenntnisse sind erwünscht. Für kaufmännische Ausbildungen sind Grundkenntnisse und –fertigkeiten im …
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
Die Bewerbung kann mit der Veröffentlichung der jeweiligen Stellenausschreibung erfolgen. Gewöhnlich erscheint diese im Herbst des Vorjahres. Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen im Internet unter www.cottbus.de in der Presse in Cottbuser Schulen der Agentur für Arbeit Cottbus oder der …

Der CottbusFilm - Ein Imagefilm für Cottbus

YouTubeDer CottbusFilm
Inhalte von YouTube automatisch einbinden
Ron Petraß

Der CottbusFilm

"Erinnerst du dich..." Unter diesem Motto steht der neue Imagefilm für Cottbus.

Allgemeine Informationen

Ansprechpartner
Bei Fragen zu den einzelnen Ausbildungen, zur Ausschreibung, der Bewerbung und dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an den Fachbereich Verwaltungsmanagement.
Anschrift
Diana Kullick
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Lage (Stadtkarte)
Adresse auf dem Stadtplan anzeigen
Telefon
0355 612-2197
E-Mail-Adresse
diana.kullick@cottbus.de
  • Ausbildung in der Stadtverwaltung
  • Die Ausschreibung
  • Wissenswertes rund um die Bewerbung
  • Impressionen der Einführungswoche 2019 für unsere Azubis und Studierenden
  • Bachelor of Arts, Studiengang Public Management
  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Studiengang Soziale Dienste
  • Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Brandenburg
  • Bachelor of Science, Verwaltungsinformatik
  • Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung
  • Notfallsanitäter/in
  • Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
FacebookTwitterInstagram
ÖffnungszeitenKontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheit