"suisou" Fotografien von Maik Lagodzki - © Maik Lagodzki
"suisou" Fotografien von Maik Lagodzki
Maik Lagodzki
Mittwoch
29.03.2023 · 10:00 – 18:00 Uhr · LERNZENTRUM Cottbus - Stadt- und Regionalbibliothek ·

Vom Schwimmen. Im Becken. Vom Leben. Im Becken.

Vom Sprung. Ins Meer. Vom Schwimmen. Im Meer. Vom Tauchen. Im Meer.

Vom Sprung. Ins Becken. Vom Schwimmen. Im Becken. Vom Tauchen. Ins Meer.

„suisou“ (aus dem Japanischen „Aquarium“) spielt an Orten des modernen Alltags und solchen, an denen die Zeit scheinbar zum Stehen kam. Im Mittelpunkt ein Charakter,

der augenscheinlich wenig gemein mit ihnen hat, realistisch jedoch eng mit ihnen in Verbindung steht. „suisou“ - eine humoristische Metapher über Erwartungen, Reflektion und innerer Zuflucht in einer zu schnell wachsenden Welt.

1"suisou" Fotografien von Maik Lagodzki
2"suisou" Fotografien von Maik Lagodzki
1,2"suisou" Fotografien von Maik Lagodzki
Maik Lagodzki
Wichtiger Hinweis
Produktion: Cottbus, 2023; Modell: Chiho Lagodzki
Portrait: Maik Lagodzki ist 1977 in Hoyerswerda/Wórjejce geboren und wohnt bis zu seinem 29. Lebensjahr in Cottbus/Chóśebuz. Nach der Ausbildung zum Mediengestalter ist er als Grafiker in einem Cottbuser Medienunternehmen und ab 2007 in einer Werbeagentur in Hamburg beschäftigt.
Ab 2008 arbeitet Lagodzki als freier ArtDirektor in Hamburg, Berlin und
Tokyo. 2009 beginnt er mit freien fotografischen Projekten. 2017 zieht es
ihn zurück nach Cottbus, wo neben Mediendesign die Gestaltung musealer
Ausstellungen ein wichtiger Teil seiner Arbeit wird.
Lagodzki entdeckt sein Interesse an visueller Kunst durch Untergrundund
Avantgardefilme der 1980er und 90er Jahre. Erste eigene Werke sind Zeichnungen, Collagen, und Experimente mit Videostandbildern.
2009 weckt die Fotografie sein Interesse. Anfänglich entstehen Aufnahmen unkonstruierter Straßenszenen. In den darauffolgenden Jahren fotografiert er Portraits und konzeptionelle Serien in Asien und Amerika, setzt sich fotografisch aber auch mit regionalen, gesellschaftlichen Themen in Cottbus auseinander.
Seit 2017 experimentiert Lagodzki in der abstrakten Fotografie. Überzogene Perspektiven, grobe Bildausschnitte und gewollte Disharmonien markieren einen großen Teil seiner Arbeiten. 2019 beginnt er mit Studien zu fotografischen Projektionen auf abstrakten Untergründen und mit der Gestaltung audiovisueller Ausstellungen.
Seit 2021 zeigt Maik Lagodzki regelmäßig wechselnde Ausstellungen im eigenen open-Studio kōen in der August Bebel Str. 81 - Cottbus.