pixabay

Mit dem traditionellen Familiensonntag am Bootshaus ESV Lok Raw Cottbus am Sonntag, 26.05.2024, startet die nunmehr 32. Cottbuser Umweltwoche. Beginn des vielfältigen Familiensonntags am Bootshaus ist um 10:00 Uhr.

In der darauffolgenden Woche werden in Cottbus/Chóśebuz viele Veranstaltungen rund um das Thema „Bäume im Wandel – Herausforderungen und Chancen“ mit verschiedenen, teilweise bereits langjährigen Partnern, Förderern und Sponsoren stattfinden.

Zu diesen Veranstaltungen gehören u. a.

  • die offizielle Eröffnung der 32. Cottbuser Umweltwoche im ParkCafé am Spreeauenpark Cottbus,

  • der Kinder- und Jugendumweltwettbewerb der Stadt Cottbus/ Chóśebuz zum Motto der diesjährigen Umweltwoche mit der Preisverleihung in der Spreegalerie,

  • die Open BTU-Veranstaltung mit dem Weiterbildungszentrum der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus/ Chóśebuz-Senftenberg

  • sowie die Aktion „Wasser für unsere Bäume“, welche gemeinsam mit der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG initiiert wurde.

Die 1. Cottbuser Stadtwerke-Waldrallye mit anschließender Baumpflanzung ist ein weiterer Höhepunkt der 32. Cottbuser Umweltwoche und wird in den Madlower Schluchten durchgeführt.

Auch das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) bietet mit insgesamt vier Fachvorträgen eine umfassende Lehr- und Informationsveranstaltung zu unserem Motto an. Neben dem LBGR sind auch hier Dozenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der BTU Cottbus-Senftenberg und des Forschungsinstitutes für Bergbaufolgen e.V. vertreten. Den Fachvorträgen schließt sich eine interessante Exkursion in den Branitzer Park an.

Ergänzt werden diese Veranstaltungen durch zahlreiche weitere Aktionen für Groß und Klein sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – ein Blick in das Gesamtprogramm der 32. Cottbuser Umweltwoche offenbart die Fülle einer abwechslungsreichen und bewegenden Umweltwoche unter www.cottbus.de/umweltwoche .

Flyer: 32. Cottbuser Umweltwoche ‧ PDF ‧ 11.67 MByte ‧ 25.04.2024