Mobilität

Cottbusverkehr
Ralf Thalmann
Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH
"Für den Öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Cottbus/Chóśebuz werden digitale Elemente zu einem Grundbaustein. Durch smarte, digitale Technologien flexibilisieren wir ein starres Liniennetz und schaffen Routen und Verknüpfungspunkte "in time" dort, wo sie durch die Bürger nachgefragt werden. Darüber hinaus vereinfachen wir so den Zugriff auf Fahrpläne, Tickets und On-Demand-Angebote. Nur so können wir die Stadt Cottbus als Oberzentrum sinnvoll mit dem umgebenden ländlichen Raum verknüpfen und Mobilität als Faktor für Lebensqualität, Innovations- und Wirtschaftskraft erhalten und ausbauen."
Vision
Lebensqualität und Mobilität sind zukunftsträchtig verzahnt und der Stadtraum verfügt über intelligent vernetzte Mobilitätslösungen
Strategie
- Cottbus etabliert ein ressourcenschonendes Verkehrssystem und klimaneutralen ÖPNV
- Digitales Netzwerk für Verkehrslogistik
- Verkehrsangebote wie ÖPNV und On-Demand-Mobility (Ridesharing & -pooling) sollen optimal aufeinander abgestimmt werden
- Digitales Lichtmanagement im öffentlichen Raum
- Nutzerfreundlicher und digitaler Zugang zu Reservierungs- und Buchungssystemen
Projekte
-
Adaptive Verkehrssteuerung mit Bevorrechtigung von ÖPNV und Rettungswesen
- Vorrangiges Ziel ist es, eine Optimierung der Verkehrssteuerung im Stadtgebiet Cottbus/Chóśebuz vorzunehmen, die eine effiziente Steuerung des Verkehrs hinsichtlich Standzeiten und Fließgeschwindigkeiten verfolgt.
-
Smart Mobility
- Um diese Ziele erreichen zu können, werden Maßnahmen in den Bereichen On-Demand Mobility, digitales Ticketing und die Bereitstellung eines leistungsfähigen WLAN-Netzes an Bord der Fahrzeuge umgesetzt.