• de
  • en
  • pl
  • ukr
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Rathaus
    • Politik
    • Leben
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Rathaus-Online
    • Kulturveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Verwaltung
    • Oberbürgermeister
    • Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
    • Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
    • Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
    • Archiv
  • Verwaltung
    • Oberbürgermeister
    • Finanz- und Verwaltungsmanagement
    • Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice
    • Jugend, Kultur und Soziales
    • Stadtentwicklung und Bauen
    • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Oberbürgermeister
    • Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Berichte des Oberbürgermeisters vor der Stadtverordnetenversammlung
    • Reden des Oberbürgermeisters (Auswahl)
    • Cottbuser Podcastkutscher
  • Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
    • Bildung und Integration
    • Wir sind für Sie da
  • Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
    • Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
    • Tätigkeitsberichte der/des Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
    • Informationen in Einfacher Sprache
    • Beirat für Menschen mit Behinderungen
    • Seniorenbeirat
  • Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
    • Archiv
A-Z
Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren

Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen

11.05.2022
Sozialministerin Nonnemacher verleiht 19 „Veltener Teller“ an engagierte Seniorinnen und Senioren
Zum 26. Mal sind Brandenburger Seniorinnen und Senioren für besondere Verdienste im Ehrenamt mit dem „Veltener Teller“ ausgezeichnet worden. Sozialministerin Ursula Nonnemacher überreichte am …
02.05.2022
Die Brandenburgische Seniorenwoche 2022
Etwa 25 Prozent der Brandenburger sind älter als 65 Jahre. Mit dem Alter ändern sich die Bedürfnisse eines Menschen. Die wenigsten Senioren wollen zum alten Eisen gehören. Sie möchten weiterhin aktiv …
29.04.2022
Dokumentation der PIT-Exkursion: Barrierefreies Cottbus/Chóśebuz
Der Workshop fand im Rahmen des PIT Cottbus 2022 statt und hat sich mit der Thematik der Barrierefreiheit in Cottbus/Chóśebuz auseinandergesetzt. Anlass der Exkursion war es die daran teilnehmenden …
06.04.2022
PIT Exkursion – Workshop barrierefreies Cottbus/Chóśebuz
Der Workshop „100 und 1 Interaktionen“ beschäftigt sich mit der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Menschen mit Einschränkungen wird es durch Barrieren im Raum erschwert, am kulturellen und …
17.03.2022
Monika Paulat zur neuen Vorsitzenden des Landesbehindertenbeirates gewählt
Sozialministerin Nonnemacher gratuliert und wünscht viel Erfolg bei der Arbeit Die ehemalige Präsidentin des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg, Monika Paulat, wurde heute zur neuen Vorsitzenden …
25.02.2022
GKV-Hilfsmittelverzeichnis: Aktualisierung
Der GKV Spitzenverband hat am 25.01.2022 ein neues Update des Hilfsmittelverzeichnisses im Bundesanzeiger veröffentlicht. Es wurden 68 neue Produkte hinzugefügt und über 113 aktualisiert. Das gesamte …
24.01.2022
Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz vom 23.01.2022
„Erfolg inklusiv“: Jetzt für neuen Brandenburger Arbeitgeber*innen-Preis bewerben Ein Ausbildungsplatz, ein Job, Hilfen am Arbeitsplatz - die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die …
17.01.2022
Beförderung von Menschen mit Behinderung
Als freiwillige Leistung der Stadt Cottbus/Chóśebuz werden für Menschen mit Behinderung Beförderungsscheine für Fahrten mit dem Taxi oder mit Fahrdiensten freier Träger gewährt. Erforderliche …
04.11.2021
Konzeption der 28. Brandenburgischen Seniorenwoche
Die 28. Brandenburgische Seniorenwoche findet im Zeitraum vom 12. bis 19.06.2022 statt. Das Motto lautet: „Für ein lebenswertes Brandenburg – solidarisch, aktiv, mitbestimmend, für alle …
03.11.2021
Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz
Erstmalig 2003 in Kraft getreten und zuletzt im Dezember 2018 geändert, stellt das Brandenburgische Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG) ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung der Rechte von …
23.10.2021
Berufs- und Studienorientierung im Öffentlichen Dienst Brandenburgs - Ausbildungs- und Hochschulinformationstag am 23. Oktober 2021
Die Verwaltungen und die Justiz des Landes Brandenburg suchen Nachwuchs und möchten Brandenburger Schulabgängerinnen und Schulabgängern sowie Interessierten zeigen, welche Perspektiven nach einem …
18.10.2021
Behindertenbeauftragte formulieren Forderungen an die Bundesregierung in der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Die Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder haben am 14. und 15. Oktober 2021 in Dresden Forderungen für einen Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages …
24.09.2021
Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Übergang aus Werkstätten in den allgemeinen Arbeitsmarkt weiter verbessern
Kooperationsvereinbarung ergänzt und verlängert Brandenburg will die Chancen für Menschen mit Behinderungen auf Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt weiter verbessern. Insbesondere sollen …
07.09.2021
Infos zur Bundestagswahl in Einfacher Sprache
Die Webseite https://bundestagswahl-einfach-erklaert.de/ bietet Informationen zur Bundestagswahl – und das in Einfacher Sprache. Die Seite ist in fünf verschiedene „Kapitel“ eingeteilt: Warum sollte …
06.09.2021
Treffen der Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags mit Sprecher*innenrat der kommunalen Behindertenbeauftragten in Luckenwalde
Zu einem ersten gemeinsamen Arbeitsgespräch trafen sich am 26. August 2021 die Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags e. V., Monika Paulat, und Mitglieder des Sprecher*innenrats der kommunalen …
30.08.2021
Stadt Cottbus/Chóśebuz im EU-Wettbewerb um Barrierefreiheit
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz hat am Montag, 30.08.2021, ihre Bewerbung für den Access-City-Award eingereicht. Dabei misst sie sich mit anderen europäischen Städten im Bewerbungsverfahren für eine …
25.08.2021
Nachlese zum Informationstag "Hörsysteme und Hilfsmittel für eine Inklusion"
Der Deutsche Schwerhörigenbund führte gemeinsam mit der Stadt Cottbus/Chóśebuz am 16.08.2021 einen Informationstag durch. Nach Angaben des Deutschen Schwerhörigenbundes sind etwa 16 Millionen …
16.08.2021
Vergleich der Barrierefreiheit von Videokonferenz-Programmen
Für nicht wenige Menschen, möglicherweise sogar für die Mehrheit der Gesellschaft, dürfte der Begriff „Teilhabe“ durch das Coronavirus seit 2020 eine neue Bedeutung erhalten haben. Sozialkontakte …
09.08.2021
Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Apps: Ihre Meinung ist gefragt!
Die EU-Kommission startet am 09.08.2021 eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Richtlinie zur Barrierefreiheit im Internet. Seit dem 23. Juni sind alle Webseiten und mobilen Apps des …
Pakt für Pflege: Sozialministerium fördert Ausbau und Weiterentwicklung von Pflegestützpunkten
Pflegestützpunkte sind unabhängige Beratungsstellen zu allen Fragen rund um die Pflege. Ihr kostenfreies Beratungsangebot für Pflegebedürftige und ihren Angehörigen soll in Brandenburg ausgebaut und …
RSS-Feed
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
FacebookTwitterInstagram
ÖffnungszeitenKontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheit