
Die Stadt Cottbus bietet wie keine andere Region in Brandenburg große, zusammenhängende Gewerbe- und Industrieflächen in direkter Nachbarschaft zur einzigen Brandenburgischen Technischen Universität des Landes (BTU Cottbus-Senftenberg). Der unmittelbar an das Stadtzentrum grenzende Technologie- und Industriepark bietet hervorragende Bedingungen für die Ansiedlung industrieller Großunternehmen.

Fläche und Gebäudebestand
Die vermarktungsfähige Gesamtfläche beträgt 180 ha: 20 ha GE- Fläche
und 160 ha GI- Fläche, wovon 40 ha GI- Flächen bereits verkauft sind.
Die verbleibende GI- Fläche beträgt 120 ha, davon stehen 100 ha als
zusammenhängende GI- Fläche zur Verfügung.
Neben dem Flächenpotenzial
verfügt das ehemals militärisch als Flugplatz genutzte Gelände über einen
Gebäudebestand als Angebot für produzierende und verarbeitende Unternehmen
sowie für Anbieter für Dienstleistungen. Auf dem Gelände befindet sich das
TFZ Cottbus (Technologie- und Forschungszentrum Cottbus).
Einen weiteren Neubau stellt die Industriehalle der PX Kabel GmbH dar.
Lage und Erschließung
Das altlasten- und kampfmittelfreie Areal befindet sich am nordwestlichen Stadtrand. Durch die direkte Lage am mittleren Ring wird eine ausgezeichnete verkehrsseitige Erreichbarkeit ermöglicht, sowohl durch den Anschluss zur BAB 15 als auch die Bundes- und Landesstraßen (B168, B169). Eine direkte Anbindung zur BAB 15 kann bei einem entsprechend wachsenden Verkehrsaufkommen realisiert werden. Erforderliche Vorarbeiten sind eingeleitet. Eine Gleisbahnanbindung kann bei Bedarf geschaffen werden. Die internationalen Flughäfen Berlin und Dresden sind jeweils in einer Stunde erreichbar.
Medienseitig ist das Gelände mit Trinkwasser, Abwasser, Elektroenergie, Fernwärme und Telekomunikation versorgt. Das Gelände bietet geologisch betrachtet sehr gute Voraussetzungen für oberflächennahe Geothermie.
Förderung
Der Standort Cottbus ist als Regionaler Wachstumskern Schwerpunkt der Landesentwicklungspolitik und bietet somit Höchstförderung bei Investition und Technologietransfer. Zusätzlich bietet die Stadt Cottbus bei der Schaffung von hochwertigen Ingenieurarbeitsplätzen und Forschungskooperationen mit der BTU Cottbus-Senftenberg Sonderkonditionen beim Flächen- und Gebäudeerwerb.
Allgemeine Informationen
- Flächenangebot des TIP Cottbus
Stand: März 2014 - Technologie- und Industriepark Cottbus (PDF / 1.38 MByte / 10.10.2012)
EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
Am Turm 14
D-03046 Cottbus
Telefon: + 49 (0) 355 72 99 13-0
Fax: + 49 (0) 355 72 99 13-15
E-Mail: egc@egc-cottbus.de
Internet: www.egc-cottbus.de
Referent des Oberbürgermeisters für Wirtschaftsfragen | Fachbereichsleiter Stadtentwicklung |
Manfred Hurraß | Egbert Thiele |
Neumarkt 5 03046 Cottbus |
Karl-Marx-Straße 67 03044 Cottbus |
Tel.: +49 (0) 355-612-2882 | Tel.: +49 (0) 355-612-4110 |
Fax: +49 (0) 355-612-132882 | Fax: +49 (0) 355-612-134110 |
E-Mail: manfred.hurrass@cottbus.de | E-Mail: egbert.thiele@cottbus.de |