• de
  • en
  • pl
  • ukr
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Aktuelles
    • Stadtverwaltung
    • Stadtpolitik
    • Stadtentwicklung und Strukturwandel
    • Kultur und Tourismus
    • Bildung und Sport
    • Internationales
    • Ehrenamt und Beauftragte
    • Kulturveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Stadtverwaltung
    • Oberbürgermeister
    • Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
    • Fachbereich 15 - Bildung und Integration
    • Internationale Bildung
    • Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine
    • Migrationssozialarbeit
    • World Wide Women Work in Cottbus (MY TURN)
    • Projekt "Willkommen in Cottbus/Chóśebuz"
    • Türöffner: Zukunft Beruf
    • Service (Berichte, Ratgeber und Formulare in mehreren Sprachen)
    • Ausschreibungen
    • Bildungsbüro
    • Agenda 2030 und Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Lernzentrum Cottbus
    • Cottbuser Integrationskonzept
    • Integrationsbeauftragte
  • Stadtverwaltung
  • Oberbürgermeister
    • Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Berichte des Oberbürgermeisters vor der Stadtverordnetenversammlung
    • 100 Tage im Amt als Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Tobias Schick zieht eine erste Bilanz (30. November 2022 - 10. März 2023)
    • Neujahrsempfang der Stadt Cottbus/Chóśebuz am 11.01.2023
    • Die Oberbürgermeister der Stadt seit 1745
  • Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
    • Fachbereich 15 - Bildung und Integration
    • Wir sind für Sie da
  • Fachbereich 15 - Bildung und Integration
    • Internationale Bildung
    • Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine
    • Migrationssozialarbeit
    • World Wide Women Work in Cottbus (MY TURN)
    • Projekt "Willkommen in Cottbus/Chóśebuz"
    • Türöffner: Zukunft Beruf
    • Service (Berichte, Ratgeber und Formulare in mehreren Sprachen)
    • Ausschreibungen
    • Bildungsbüro
    • Agenda 2030 und Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Lernzentrum Cottbus
    • Cottbuser Integrationskonzept
    • Integrationsbeauftragte
A-Z
Fachbereich 15 - Bildung und Integration

Türöffner: Zukunft Beruf

Aktuelle Ausschreibung

Optimierung des Überganges von Schule in den Beruf (Bewerbungsende: 26.05.2023)
Bezugnehmend auf die Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur Optimierung des Überganges von Schule in den Beruf in der EU- Förderperiode 2021-2027 „Türöffner: …

Dokumentation: Interviews zur Jugendkultur

Junge Interviewpartner berichten über ihre Erfahrungen mit Corona, Schule, Ausbildung und mehr.

Über uns

"Türöffner: Zukunft Beruf" ist ein Landesprogramm des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg gefördert. Ziel des Landesprogrammes ist es, die berufliche Integration von Jugendlichen am Übergang Schule - Beruf durch auf den Lernort Oberstufenzentrum (OSZ) bezogene Maßnahmen zu unterstützen.

Aufgaben der lokalen Koordinierungsstellen (LOK)

An den OSZ führen die Lokalen Koordinierungsstellen (LOK) bedarfsorientierte Projekte durch, welche dazu beitragen sollen, die sozialen und personalen Kompetenzen sowie die Ausbildungsfähigkeit von Auszubildenden in der Berufsschule und von Jugendlichen in den Bildungsgängen der Berufsfachschule Grundbildung und Grundbildung Plus zu verbessern.

Zudem fungieren die LOK als Lotsen zu regionalen Angeboten für Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte am OSZ und verstärken die Vernetzung regionaler Bildungs- und Beratungsangebote.

Zielgruppen sind Schüler*innen in den Bildungsgängen BFS-G und BFS-G-Plus, Auszubildende, Eltern, Unternehmen, Arbeitgeber usw.


Unterstützungsangebote am Übergang Schule - Beruf

Unterstützungsangebote am Übergang Schule - Beruf ‧ PDF ‧ 374.94 KByte ‧ 30.08.2022

Fact Sheet

Projekte am Oberstufenzentrum ‧ PDF ‧ 401.95 KByte ‧ 30.08.2022

Allgemeine Informationen

Ansprechpartner

Katja Ramoth

Mobil: 0151 56436112

E-Mail: katja.ramoth@cottbus.de


Robert Fischer
Mobil: 0151 11693590

E-Mail: robert.fischer@cottbus.de

Anschrift

Besuchsadresse:

Oberstufenzentrum Cottbus
Sielower Str. 10
03044 Cottbus


Postadresse:
Stadtverwaltung Cottbus
Fachbereich Bildung und Integration
Neumarkt 5
03046 Cottbus

  • Fachbereich 15 - Bildung und Integration
  • Internationale Bildung
  • Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine
  • Migrationssozialarbeit
  • World Wide Women Work in Cottbus (MY TURN)
  • Projekt "Willkommen in Cottbus/Chóśebuz"
  • Türöffner: Zukunft Beruf
  • Service (Berichte, Ratgeber und Formulare in mehreren Sprachen)
  • Ausschreibungen
  • Bildungsbüro
  • Agenda 2030 und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Lernzentrum Cottbus
  • Cottbuser Integrationskonzept
  • Integrationsbeauftragte
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
  • Sprachauswahl
  • Deutsch (D)
  • Englisch (English)
  • Polnisch (Polski)
  • Ukrainisch (українська)
  • Sorbisch (serbski)
  • Einfache Sprache
KontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheitÖffnungszeiten, Termine
FacebookTwitterInstagram