Am Mittwoch, 14. Oktober 2009, startet eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der BTU Cottbus mit dem Staatstheater. Unter dem Titel "Theater - Kunst trifft Wirklichkeit" lädt der Lehrstuhl Technikphilosophie von Prof. Dr. Klaus Kornwachs zusammen mit dem Staatstheater Cottbus zu Gesprächen ein, die sich vier Theateraufführungen widmen. Prof. Kornwachs und Martin Schüler, Intendant des Staatstheaters Cottbus, werden Wissenschaftler und Kulturschaffende aus verschiedenen Bereichen mit dem Cottbuser Publikum zusammenführen, um über die Themen zu diskutieren, die auf den Bühnen des Staatstheaters in dieser Spielzeit szenisch umgesetzt werden.

Das Anliegen der BTU formuliert Prof. Klaus Kornwachs so: "Dass sich auch eine Technische Universität auf die Kunst des Theaters einlässt, ist konsequent: Vom Theater, in seiner Dramatik und als Institution geht, zumindest in Deutschland, seit Lessing das Gerücht, dass es eine moralische Anstalt sei. Technische Universitäten sollten, wie andere Universitäten auch, ebenfalls Orte geistiger Auseinandersetzung und Impulse in unsere Gesellschaft hinein sein. Also kann eine Begegnung mit dem Theater nicht schaden und lehrreich sein - und, der aufmerksame Gast dieser Veranstaltungen wird schnell gewahr werden, dass die aktuellen Bezüge kein Zufall sind." Und der Partner Staatstheater formuliert sein Anliegen so: "Uns interessiert, wie sich das, was wir auf der Bühne verhandeln, in unserer Gegenwart findet. Dass es sich findet, ist unsere Überzeugung, anderenfalls hätte die Inszenierung in unserem Spielplan nichts zu suchen", so Bernd Seidel vom Staatstheater Cottbus.

Die eingeladenen Gäste und die diskutierten Inszenierungen versprechen ein kulturelles Highlight in diesem Cottbuser Winter zu werden. So gehört zu den bekannteren Gästen der Hallenser Psychiater und Schriftsteller Hans-Joachim Maaz ("Der Gefühlsstau"), der am Mittwoch, den 9. Dezember dabei sein wird.

Die Ringgespräche zwischen Theater und Universität widmen sich folgenden Inszenierungen: Die Oper "Cosima" von Siegfried Matthus, das Drama "Antigone" von Sophokles, die Bühnenfassung des "Schimmelreiter" nach Theodor Storm und das absurde Theaterstück "Auf Hoher See" von Sławomir Mrozek. Bei den Gesprächen wird es um Themen wie Religion und Wissenschaft, Widerstand und Staatsraison, Recht und Moral, Technik, Moderne und Tradition sowie unseren Umgang mit Ressourcen gehen. Die Reihe schließt mit einem nachdenklichen Abend über Theater und Philosophie.

Die Theateraufführungen finden immer donnerstags statt: am 22. Oktober, 12. November, 3. Dezember 2009 und 19. Januar 2010. Die Gespräche zu den Aufführungen finden immer mittwochs von 19:30 bis 21 Uhr im Probenzentrum des Staatstheaters in der Lausitzer Strasse 31 statt (14. und 28. Oktober, 4., 18. und 25. November, 9. und 16. Dezember, 13. und 27. Januar). Das Themenprogramm findet sich im Internet unter: http://www.tu-cottbus.de/techphil/

Für alle Hörer der Ringvorlesung, auch für Teilnehmer der Seniorenuniversität und der Open University, gelten gesonderte Eintrittspreise, über die in der ersten Vorlesung informiert wird.

Der Eintritt zu den Vorlesungen ist frei. Für die Theaterkarten kann man sich bei der ersten Gesprächsveranstaltung am Mittwoch, 14. Oktober, vormerken lassen.

Das Oktober-Programm

  • Mittwoch, 14.10.,19:30 Uhr, Probenzentrum
    "Was treibt das Theater an?
    Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Lehrstuhl Technikphilosophie an der BTU Cottbus
  • Donnerstag, 22.10., 19:30 Uhr, Großes Haus
    "Cosima" - Opernfragmente von Friedrich Nietzsche über Cosima Wagner, rekonstruiert und durch eine Rahmenhandlung ergänzt von Siegfried Matthus
    Vorstellungsbesuch
  • Mittwoch, 28.10., 19:30 Uhr, Probenzentrum
    "Traurige Religion und fröhliche Wissenschaft" - Ein Gespräch mit dem abwesenden Herrn Nietzsche
    Gesprächspartner: Dr. Rüdiger Schmidt-Grepaly (Leiter Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik-Stiftung Weimar), Martin Schüler (Intendant) und Bernhard Lenort (Dramaturg)