Freitag
31.03.2023 · 18:00 Uhr · Wendisches Museum/Serbski muzej
Die Freiheit winkt! - Lichota kiwa!
Die Freiheit winkt! - Lichota kiwa!
Veranstalter

Das Wendische Museum lädt sehr herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918“

Begrüßung: Martina Noack – Wendisches Museum, Cottbus/Chóśebuz

Laudatio: Dr. Jana Piňosová – Sorbisches Institut, Bautzen/Budyšyn

Musik: Musiker des Sorbischen Folkloreensembles Schleife e. V.

Serbski muzej pśepšosyjo wutšobnje na wótwórjenje wustajeńce „Lichota kiwa! Serby a mjeńšynowe pšašanje pó 1918.“

wuwitanje: Martina Nowakojc – Serbski muzej, Chóśebuz

lawdacija: Dr. Jana Piňosová – Serbski institut, Budyšyn

muzika: muzikarje Serbskego folklornego ansambla z. t., Slěpe

Das Wendische Museum präsentiert die Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! – „Lichota kiwa“ des Sorbischen Instituts.

Rufe nach nationaler Unabhängigkeit erlangen unter den Sorben ab dem 19. Jahrhundert Einfluss. „Die Freiheit winkt“ heißt es Anfang 1919 hoffnungsvoll, als die europäische Landkarte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs neu geordnet wird.

Die Ausstellung beleuchtet die Hoch-Zeit der sorbischen/wendischen Nationalbestrebungen zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, bis hin zur Minderheitenpolitik der DDR und den aktuellen Fragen von Minderheitenschutz und Interessenausgleich zwischen Minderheit und Mehrheit im Vereinten Europa der Gegenwart.

Hierfür recherchierten die Historikerin Dr. Jana Piňosová und der Historiker Dr. Friedrich Pollack des Sorbischen Instituts in Zusammenarbeit mit der Geschichtsagentur Culture and more aus Berlin in etwa 40 Archiven im In- und Ausland, von Washington D.C. bis Prag und präsentieren nunmehr zahlreiche bisher kaum bekannte Dokumente – Flugblätter, Fotografien, Karikaturen und politische Plakate.

Die Ausstellung umfasst 15 Tafeln und wird durch Exponate aus dem Wendischen Museum und Leihgaben aus dem Cottbuser Stadtmuseum und von Privatpersonen ergänzt.

Die Tafeln sind zweisprachig deutsch/obersorbisch. Dem Besucher stehen gedruckte Guides in niedersorbischer, englischer, polnischer und tschechischer Sprache zur Verfügung.

Wót 19. stolěśa pśiběraju mjazy Serbami pominanja za narodneju njewótwisnosću. „Lichota kiwa“ groni se naźeje połnje na zachopjeńku lěta 1919, ako se pó końcu prědneje swětoweje wójny europska kórta nowo rědujo.

Wustajeńca pśedstajijo cas rozmacha serbskich narodnych procowanjow mjazy swětowyma wójnoma, mjeńšynowu politiku w NDR a až do źinsajšnego aktualne pšašanja za kolektiwnym samopóstajenim, za tolerancu a wurownanju zajmow mjazy mjeńšynu a wětšynu.

Za wustajeńcu stej historikarja Serbskego instituta w Budyšynje, dr. Jana Piňosová a dr. Friedrich Pollack, w zgromadnem źěle ze sobuźěłaśerjami agentury Culture and more z Barlinja we wěcej ako 40 archiwach w tu- a wukraju rešeršěrowałej. Prezentěruju se wjele až dotychměst njeznatych dokumentow – lětaki, fotografije, karikatury a politiske plakaty.

Wustajeńca wopśimjejo 15 toflow a jo se z eksponatami Serbskego muzeja a wupóžyconkami Chóśebuskego měsćańskego muzeja a priwatnych luźi wudopołniła.

Tofle su dwójorěcne – nimski/gornoserbski. Śišćany informaciski material dajo teke w dolnoserbskej, engelskej, pólskej a českej rěcy.