Die Wirtschaftsförderung Cottbus (EGC mbH) bietet einen umfangreichen Service für
Unternehmen, die Fachkräfte suchen.
Internet:
www.egc-cottbus.de
Wer hilft Ihnen?
-
Die Stadt Cottbus unterstützt Sie bei der Partnersuche
für Fördermittel und Fachkräftesicherung:
Kontakt zu allen Fragen der Fachkräftesicherung
-
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Cottbus EGC mbH
betreut Sie in allen Fragen der Ansiedlung, Unternehmenserweiterung und Existenzgründung:
Wirtschaftsförderung Cottbus EGC mbH
Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften
Gern unterstützen wir Sie bei der Gewinnung und Förderung von Auszubildenden.
Bitte tragen Sie sich dazu als ausbildungsberechtigter Betrieb ein, so dass Schülerinnen und Schüler auf Sie aufmerksam werden.
Bitte veröffentlichen Sie Ihre aktuellen Angebote (Stellen, Praktika und Ausbildungsplatzangebote) unter:
-
www.berufsorientierung-brandenburg.de
-
www.berufsorientierung-brandenburg.de/
-
www.fachkraefteportal-brandenburg.de
-
www.fachkraefteportal-brandenburg.de
- Erreichen Sie über kostenfreie passgenaue Werbung frühzeitig Ihre Fachkräfte von morgen.
Nachwuchsgewinnung - Online, Print und in der Schule:
Gewinnung von Studierenden/Absolventen
Grundlage für die Ansprache von Studierenden und jungen Absolventen sind
konkrete Angebote und Aufgaben für Praktika und für Projekt- oder
Abschlussarbeiten sowie Stellen.
Bitte veröffentlichen sie Ihre Angebote hier:
Gewinnung von internationalen Fachkräften
Wie Sie als Unternehmen profitieren
- Erschließung neuer Märkte
- Sicherung von Nachwuchsfachkräften
- Ausbau der Innovationsfähigkeit
- Erwerb interkultureller Kompetenzen
Das Angebot in 5 Schritten
- Unterstützung der Suche nach potenziellen internationalen Arbeitskräften
- Informationen zu Förderrichtlinien für Unternehmen, die international Studierende einstellen
- Vermittlung hochqualifizierter internationaler Absolventinnen und Absolventen der BTU, vor allem in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
- Informationen zum Aufenthaltsstatus und zur Arbeitserlaubnis internationaler Studierender
- Beratung zur interkulturellen Kompetenz
Bitte wenden Sie sich an:
International Relations Office
Tel.: +49 355 69-3128
Homepage: www.b-tu.de/international
Hinweise zum Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen
Hier eine kurze Zusammenfassung zu Möglichkeiten der Einstellung von geflüchteten Menschen, der Ausübung von Praktika durch diese sowie für deren Unterstützung. Bitte wenden Sie sich an Ihren persönlichen Ansprechpartner in Ihrem Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Cottbus. Dort hilft man Ihnen gern:
- Arbeitgeberinformationen zur Einstellung von Flüchtlingen ‧ PDF ‧ 116.24 KByte ‧ 04.02.2016
- Potenziale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen ‧ PDF ‧ 2.98 MByte ‧ 04.02.2016
- "Praktika" und betriebliche Tätigkeiten für Asylbewerber und geduldete Personen ‧ PDF ‧ 100.95 KByte ‧ 04.02.2016