Es gibt viele freiwillige Helfer, die sich ehrenamtlich für Asylbewerber engagieren. Sie wollen auch helfen?
Interessenbekundung für Sprach- und Kulturmittler
Sie interessieren sich für das Gebiet der Sprach- und Kulturmittlung? Gerne würden wir Sie in unsere Datenbank aufnehmen.
Darüber hinaus planen wir regelmäßige Veranstaltungen und Fortbildungen.
Zum Download:
Dokumentationsbogen Kompetenzfeststellung (PDF / 169.13 KByte / 16.03.2017)
HelpTo – das Hilfe-Portal für Flüchtlinge & Bedürftige!
Hilfe-Portal
HelpTo ist das Hilfe-Portal für Flüchtlinge und Bedürftige in Cottbus.
Auf HelpTo können eigene Angebote eingestellt, auf Gesuche reagiert, interessante
Initiativen vorgestellt werden. HelpTo bringt Hilfesuchende, engagierte Bürgerinnen und
Bürger, Initiativen, Organisationen, Unternehmen und Kommunen zusammen.
Regionaler-Willkommens-Treff
Der "Regionale - Willkommen - Treff" soll ein ortsnaher Anlaufpunkt für Asylbewerbende, Flüchtlinge und die solidarische Zivilbevölkerung sein. Wir möchten den Hilfesuchenden nach den Wirren des Krieges und der Gewalt sowie der anstrengenden Zeit der Flucht aus ihrer Heimat und der ungewissen Zukunft in fremden Ländern einen Ruhepol und Treffpunkt mit vielfältigem Service bieten.
Durch Ihre Spenden, ob in materieller, ideeller, finanzieller oder handwerklicher Form, helfen Sie den Neuankömmlingen sich schnell in unserer schönen Stadt zu integrieren und heimisch zu fühlen.
Wir sind dankbar für jede Hilfe.
Der Treff befindet sich Stadteil Sachsendorf in der Gelsenkirchener Allee, Eingang Dostojewskistr. 8 in den Räumen und der Trägerschaft der Regionalwerkstatt Brandenburg e. V., Telefon 0151 21303592
Ein weiterer Willkommenstreff befindet sich in Neu-Schmellwitz, Zuschka 26, 03044 Cottbus, Telefon 0355 8669509
Mit nachfolgendem Angebot können Flüchtlinge und Asylbewerbende unterstützt werden:
- Gardinen,
- Haushaltswaren,
- Spielzeug,
- Haushaltswäsche,
- Fahrräder,
- Geschirr,
- Küchengeräte,
- Kleinmöbel (z.B. Tische, Stühle, Badmöbel),
- Schreibwaren,
- Stoffe,
- Nähmaterial,
- Lampen
-
Ein Angebot für Flüchtlinge und Asylbewerbende mit Informationen zu notwendigen Hilfen
-
Zur Internetseite des Treffs:
Regionalwerkstatt Brandenburg e. V.
Koordinierungsstelle Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe
Mit Hilfe der Stadt Cottbus hat der PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg eine Koordinierungsstelle Engagement von Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe eingerichtet. Ziel ist die Begleitung, Information und Betreuung von Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinwohlorganisationen und Unternehmen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen Kontakt aufzunehmen.
- E-Mail: juliana.meyer@paritaet-brb.de
- Telefon: 0355 48886590
Allgemeine Informationen
E-Mail: fluechtlinge@cottbus.de
Telefon: 0355 612-4000