de
en
pl
dsb
Cottbus.de
Rathaus
Politik
Leben
Wirtschaft
Kultur
Tourismus
Aktuelles
Rathaus-Online
Kulturveranstaltungen
Sportveranstaltungen
Videoportal
Geoportal
…
Verwaltung
Oberbürgermeister
Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
Archiv
Verwaltung
Oberbürgermeister
Finanz- und Verwaltungsmanagement
Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice
Jugend, Kultur und Soziales
Stadtentwicklung und Bauen
Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
Oberbürgermeister
Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
Rechnungsprüfungsamt
Berichte des Oberbürgermeisters vor der Stadtverordnetenversammlung
Reden des Oberbürgermeisters (Auswahl)
Bürgerdialoge
Büro des Oberbürgermeisters und Referenten
Wir sind für Sie da
Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
Tätigkeitsberichte der/des Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Service
Beirat für Menschen mit Behinderungen
Seniorenbeirat
Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
Archiv
A-Z
Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
Aktuelles vom Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren
14.01.2021
Teilhabe am Arbeitsleben – Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Gemäß Werkstätten-Verordnung haben die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen die Aufgabe, ihre Mitarbeiter (Menschen mit Behinderungen) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. In der …
06.01.2021
Der Seniorenbeirat folgt dem Förderaufruf der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg
Selbstbestimmtes Leben in einem vertrauten Wohnumfeld in der Stadt bis ins hohe Alter zu ermöglichen, ist das Ziel einer alternsgerechten Quartiersentwicklung. Dafür ist das Zusammenwachsen von …
16.12.2020
Weihnachtsgrüße
Herzlichen Dank für das wertschätzende Miteinander und die freundschaftliche Zusammenarbeit in diesem, an Herausforderungen reichen Jahr. Ich wünsche Ihnen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest …
Information aus dem Beirat für Menschen mit Behinderungen
Die Mitglieder des Beirates trafen sich online am 15. Dezember 2020. Die Vorsitzende berichtete zu den aktuellen Anfragen seitens Cottbuserinnen und Cottbuser, einzelner Fraktionen und von der …
23.11.2020
Istanbul-Konvention in Leichter Sprache
Das Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – auch bezeichnet als Istanbul-Konvention - ist ein völkerrechtlicher Vertrag. Die Konvention schafft …
Nachlese zum Social Entrepreneurship Camp, Fokus: INKLUSION
Zentrales Element der Veranstaltung vom 19.11. bis 21.11.2020 war die gemeinsame Entwicklung von Geschäftsideen zur besseren Inklusion von behinderten Menschen in den Arbeitsmarkt. Experten …
06.11.2020
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen trifft sich online
Am 6. November haben sich die Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderungen in einer Videokonferenz zu alternativen Möglichkeiten eines Treffens verständigt. Dabei wurde unter anderem …
22.10.2020
Beteiligung der Beiräte am Wohnraumversorgungskonzept
Aktuell wird das Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Cottbus/Chóśebuz fortgeschrieben. Hintergrund ist ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von Februar 2019. Die Mitglieder vom …
07.10.2020
Verkehrspräventionsarbeit
Die Polizeidirektion Süd hatte den Beirat für Menschen mit Behinderungen und den Seniorenbeirat am 1. Oktober eingeladen. Gemeinsam mit der Verkehrswacht Cottbus e.V. und dem Stadtsportbund Cottbus …
05.10.2020
Arbeitsgespräch der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Südbrandenburgs
Am 02.10.2020 haben sich die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen aus den Landkreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und aus der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz zu einem Arbeitsgespräch …
28.09.2020
Orthopädische Versorgung
Berechtigte nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (SER) haben Anspruch auf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln. Herr Helmholz - Leiter der orthopädischen Versorgungsstelle im LASV - …
07.09.2020
Teilhabe am Arbeitsleben
Am 03.09.2020 erfolgte ein fachlicher Austausch zur Teilhabe am Arbeitsleben des Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und von Seniorinnen und Senioren mit dem Landesamt für …
02.09.2020
Neues vom Seniorenbeirat
Der Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt Cottbus/Chóśebuz traf sich am 02.09.2020. Vorbereitet wurde an diesem Termin die nächste Beiratssitzung am 21.09.2020. Außerdem wurde auch die …
18.08.2020
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen ist wieder aktiv!
Am 18.08.2020 traf sich der Beirat für Menschen mit Behinderungen nach einer langen Pause wieder. Aufgrund der Coronapandemie wurden die Sitzungen seit März/April ausgesetzt. Nun ist der Beirat …
06.08.2020
Austausch mit dem Landesamt für Soziales und Versorgung zu Parkerleichterungen
Der Pflegestützpunkt, die Straßenverkehrsbehörde und das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) trafen sich am 22.07.2020. In der Beratung wurde u.a. die Zusammenarbeit bei der Erteilung einer …
25.06.2020
Onlinekonferenz – Projekt „Verbesserung der Qualität der Zusammenarbeit der Partnerstädte Zielona Góra und Cottbus/Chóśebuz“
Der Stadtpräsident von Zielona Góra, Herr Janusz Kubicki, lud am 25.06.2020 zur Onlinekonferenz im Rahmen des Projektes „Verbesserung der Qualität der Zusammenarbeit der Partnerstädte Zielona Góra …
19.06.2020
Beteiligung der Beiräte am Mobilitätskonzept Cottbuser Altstadt
Die Beiräte für Menschen mit Behinderungen und für Seniorinnen und Senioren haben sich am 18.06.2020 gemeinsam zum Stadtrundgang mit dem Fachbereich Stadtentwicklung getroffen. Hintergrund der Aktion …
04.06.2020
Der lokale Teilhabeplan stand auf der Tagesordnung beim Sozialausschuss am 03.06.2020
Mehr als 140 Maßnahmen beinhaltet der lokale Teilhabeplan. Ziel des Plans ist es,die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben. Das Maßnahmenpaket muss regelmäßig fortgeschrieben werden, um …
14.05.2020
Deutsch-polnisches Projekt „Soziale Kinderarbeit – Verbesserung der Kindergartenpädagogik“
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz bereitet ein neues Projekt mit der Stiftung „Fundusz Współpracy” aus Zielona Góra vor. Im Fokus stehen hierbei die Methoden der Kindergartenpädagogik. Mit dem …
10.03.2020
4. Stammtisch für Eltern mit behinderten Kindern
Mehr als 40 Cottbuserinnen und Cottbuser sind am 9. März der Einladung in das Carl-Thiem-Klinikum zum Stammtisch für Eltern mit behinderten Kindern gefolgt. Das Thema: „Mein Kind hat eine Behinderung …
Archiv
2021
2020
2019
2018
2017
RSS-Feed