• de
  • en
  • pl
  • ukr
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Rathaus
    • Politik
    • Leben
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Rathaus-Online
    • Kulturveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Verwaltung
    • Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz
    • Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26. September 2021
    • Ergebnisse der Cottbuser Wahlkreise der Wahl zum 7. Landtag Brandenburg
    • Wahl zum 7. Landtag Brandenburg und des Ortsbeirates Kiekebusch am 1. September 2019
    • Wahlen des Europäischen Parlaments, der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019
    • Europawahl - Ergebnisse für Cottbus
    • Wahl der Stadtverordnetenversammlung Cottbus
    • Wahl der Ortsbeiräte für die Cottbuser Ortsteile
    • Bundeswahlleiter
    • Wahlen in Brandenburg
    • Wahlinformations-App "VoteManager"
    • Infos zur Bundestagswahl in Einfacher Sprache
  • Verwaltung
    • Oberbürgermeister
    • Finanz- und Verwaltungsmanagement
    • Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice
    • Jugend, Kultur und Soziales
    • Stadtentwicklung und Bauen
    • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • GB II
    • Ordnung und Sicherheit
    • Bürgerservice
    • Feuerwehr
    • Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Abwasserentsorgung
    • Umwelt und Natur
    • Präventionsrat der Stadt
    • Stabsstelle Sport
    • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung (im Landkreis Spree-Neiße)
  • Bürgerservice
    • Ausländerbehörde
    • Stadtbüro
    • Standesamt
    • Fahrerlaubnisbehörde
    • KfZ-Zulassungsbehörde
    • Wohngeld/Wohnungswesen
    • Cottbus in Zahlen (Statistikstelle)
    • Wahlen und Zensus 2022
    • Sprechzeiten/Öffnungszeiten
    • Rathaus Online
  • Wahlen
    • Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz
    • Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26. September 2021
    • Ergebnisse der Cottbuser Wahlkreise der Wahl zum 7. Landtag Brandenburg
    • Wahl zum 7. Landtag Brandenburg und des Ortsbeirates Kiekebusch am 1. September 2019
    • Wahlen des Europäischen Parlaments, der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019
    • Europawahl - Ergebnisse für Cottbus
    • Wahl der Stadtverordnetenversammlung Cottbus
    • Wahl der Ortsbeiräte für die Cottbuser Ortsteile
    • Bundeswahlleiter
    • Wahlen in Brandenburg
    • Wahlinformations-App "VoteManager"
    • Infos zur Bundestagswahl in Einfacher Sprache
A-Z
Wahlen

Wahlen des Europäischen Parlaments, der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019

Endgültige Wahlergebnisse

Europawahl - Ergebnisse für Cottbus
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und …
Wahl der Stadtverordnetenversammlung Cottbus
Das endgültige Endergebnis der Wahl der Stadtverordnetenversammlung Cottbus am 26. Mai 2019 steht Ihnen hier zur …
Wahl der Ortsbeiräte für die Cottbuser Ortsteile
Das endgültige Endergebnis der Wahl der Ortsbeiräte für die Cottbuser Ortsteile steht Ihnen hier zur Verfügung. …

Alle Wahlergebnisse in einer App

In dieser App - optimiert für mobile Anwendungen - sind sowohl die aktuellen Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 als auch alle Cottbuser Wahlergebnisseiten seit der Bundestagswahl 2009 abrufbar:

Die Wahlinformations-App

Organisatorisches

Bei organisatorischen Fragen zur Wahl wenden Sie sich bitte an das Wahlbüro der Stadt Cottbus/Chóśebuz unter
Telefon 0355 612-3308 oder E-Mail wahlen@cottbus.de


Wahlleiter

Für die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz wurden von der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz nachfolgend aufgeführte Personen zum Wahlleiter und seiner Stellvertreterin ernannt.

Wahlleiter
Thomas Bergner
Stadtverwaltung Cottbus
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Telefon 0355 612-2300
Fax 0355 612-132300
E-Mail wahlleiter@cottbus.de
Stellvertreterin
Jennifer Schmidt
Stadtverwaltung Cottbus
Neumarkt 5
03046 Cottbus
E-Mail wahlleiter@cottbus.de

Amtsblätter

In folgenden Amtsblättern für die Stadt Cottbus/Chóśebuz wurden Bekanntmachungen zu den Wahlen des Europäischen Parlaments, den Wahlen der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019 veröffentlicht:

Amtsblatt 07/2019 vom 15.06.2019

  • Amtliche Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2019

Amtsblatt 06/2019 vom 18.05.2019

  • Gemeinsame Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde Cottbus/Chóśebuz
  • Zgromadne wuzjawjenje wólbow wólbnego zastojnstwa Cottbus/Chóśebuz
  • Wahl des Ortsbeirates Kiekebusch am 1. September 2019

Amtsblatt 05/2019 vom 20.04.2019

  • Bekanntmachung der Wahlbehörde Cottbus/Chóśebuz über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Europawahl), der Wahl der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/ Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte (Kommunalwahl) am 26. Mai 2019
  • Wuzjawjenje wólbnego zastojnstwa Chóśebuza wó pšawje póglědanja do wuzwólowaŕskego zapiska a wó wuźělenju wólbnych łopjenow za wólbu wótpósłańcow Europskego parlamenta ze Zwězkoweje republiki Nimskeje (europska wólba), wólbu zgromaźiny měsćańskich wótpósłańcow Chóśebuza a městnych pśiradow (komunalna wólba) dnja 26. maja 2019

Amtsblatt 04/2019 vom 06.04.2019

  • Öffentliche Bekanntmachung über den Zusammenschluss von Listenvereinigungen zur Kommunalwahl 2019
  • Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2019

Amtsblatt 01/2019 vom 26.01.2019

  • Bekanntmachung des Wahlleiters - Wahlen der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019
  • Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland
  • Wahl zum Europäischen Parlament und Wahl der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019
  • Wahlen der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019

Noch Fragen?

Wählen gehen ist eigentlich ganz einfach: Favoriten ankreuzen und fertig. Und doch gibt es Fragen rund um die Wahl, die sind ganz schön knifflig - nicht nur für Erstwähler.

Fragen und Antworten

  • Wahlen
  • Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26. September 2021
  • Ergebnisse der Cottbuser Wahlkreise der Wahl zum 7. Landtag Brandenburg
  • Wahl zum 7. Landtag Brandenburg und des Ortsbeirates Kiekebusch am 1. September 2019
  • Wahlen des Europäischen Parlaments, der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai 2019
  • Europawahl - Ergebnisse für Cottbus
  • Wahl der Stadtverordnetenversammlung Cottbus
  • Wahl der Ortsbeiräte für die Cottbuser Ortsteile
  • Bundeswahlleiter
  • Wahlen in Brandenburg
  • Wahlinformations-App "VoteManager"
  • Infos zur Bundestagswahl in Einfacher Sprache
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
  • Sprachauswahl
  • Deutsch (D)
  • Englisch (English)
  • Polnisch (Polski)
  • Ukrainisch (українська)
  • Sorbisch (serbski)
  • Einfache Sprache
KontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheitÖffnungszeiten, Termine
FacebookTwitterInstagram