• de
  • en
  • pl
  • ukr
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Rathaus
    • Politik
    • Leben
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Rathaus-Online
    • Kulturveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Mitteilungen
    • Archiv
  • Mitteilungen
  • Archiv
A-Z
Mitteilungen

März 2022

30.03.2022
Frühjahrsputz in Cottbus/Chóśebuz
Am Samstag, 09.04.2022, sind alle Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen aufgerufen, sich traditionell am Cottbuser Frühjahrsputz zu beteiligen. Das Versorgungsunternehmen ALBA Cottbus GmbH stellt …
Soziale Auswirkungen des Strukturwandels – Bevölkerungsbefragung in der Lausitz
Im EU-Projekt ENTRANCES forscht das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) zu den sozialen Auswirkungen des Strukturwandels im Lausitzer Kerngebiet. Eine Online-Umfrage in der Region …
29.03.2022
Masterplan Cottbuser Ostsee in aktueller Form
Der Masterplan Cottbuser Ostsee liegt nun in seiner dritten Fortschreibung vor. Erstmalig 2006 veröffentlicht, wurde er 2016 zuletzt neu aufgelegt. In den zurückliegenden Jahren sind um den …
Dein Cottbus/Chóśebuz der Zukunft – nächste Runde für Stadtplanung mit Kindern und Jugendlichen
Das Modellprojekt „Meine Stadt der Zukunft“ – „Dein Cottbus/Chóśebuz der Zukunft“ ist am 17.03.2022 erfolgreich gestartet. Nun steht die zweite Runde bevor. Als Auftakt spazierte der Youtuber …
28.03.2022
Schuleingangsuntersuchungen weiter im Gesundheitsamt – Klinikum hilft bei „Quereinsteigern“
Die Schuleingangsuntersuchungen werden weiterhin durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes Cottbus/Chóśebuz durchgeführt. Diese Untersuchung sind für alle Kinder, die bis zum …
Umleitung für Bau der Ortsdurchfahrt Gallinchen
In Gallinchen beginnt am heutigen Montag, 28.03.2022, die Ertüchtigung der Umleitungsstrecke Gaglower Straße. Diese wird benötigt, wenn voraussichtlich ab Frühsommer die Ortsdurchfahrt im zweiten …
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg gesucht
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, welche das Ehrenamt einer/s ehrenamtlichen Richterin/Richters für die Sozialgerichtsbarkeit in Angelegenheiten der Sozialhilfe …
25.03.2022
Nordfriedhof schließt Sanitäranlagen an Wochenenden und Feiertagen
Da es auf den Toilettenanlagen des Nordfriedhofs wiederholt zu Vandalismusschäden kam, werden die Toiletten bis auf Weiteres nur im Zeitraum von Bestattungen geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen …
Bilanz des Blitz-Marathons am 24.03.2022
Der bundesweite „24-Stunden-Blitz-Marathon" ist beendet. Auch die Stadt Cottbus/Chóśebuz beteiligte sich vom 24.03.2022 ab 6:00 Uhr bis zum heutigen Freitagmorgen an der Aktion für mehr …
24.03.2022
Ukrainehilfe: Mehr als 1.000 Anmeldungen beim Cottbuser Sozialamt – Schulbesuch wird vorbereitet
Über das neue Drehkreuz Cottbus/Chóśebuz werden derzeit weniger Vertriebene aus der Ukraine verteilt als zunächst erwartet. Am Mittwochabend waren weitere 100 Personen in Cottbus/Chóśebuz …
Cottbuser Podcastkutscher blickt auf den Strukturwandel
Passend zur Eröffnung des neuen Infozentrums am Hauptbahnhof ist Stefan Korb, Dezernent und Leiter des Geschäftsbereiches Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung, in der neuesten Folge …
Feierlicher Spatenstich für die Gigabitcity
Die Bauarbeiten für Glasfaserausbau in Cottbus/Chóśebuz beginnen Cottbus/Berlin/Bernau, 24. März 2022: Als im Januar der erste Technikstandort und zentrale Knotenpunkt in Cottbus aufgebaut wurde, …
Letzter Impftag in der Impfstelle Cottbus/Chóśebuz
Am Sonnabend, 26.03.2022, wird in der Überregionalen Impfstelle Cottbus/Chóśebuz letztmals geimpft. Danach wird das Angebot zunächst eingestellt. Es kann jedoch in Abhängigkeit von der Entwicklung …
Blitz-Marathon: 13 Autofahrer zu schnell unterwegs
Im Rahmen des Blitz-Marathons sind bis zum Mittag in Cottbus/Chóśebuz insgesamt 249 Fahrzeuge kontrolliert worden. Davon waren 13 zu schnell. Die jeweiligen Fahrzeugführer müssen nach einer ersten …
23.03.2022
Sachsendorfer Zelt erstrahlt in den Farben der Ukraine
Der Bürgerverein Sachsendorf/Madlow e. V. setzt ein sichtbares Zeichen für seine Solidarität mit der Ukraine. Das Sachsendorfer Zelt am Gelsenkirchener Platz erstrahlt in Blau-Gelb – den Farben der …
Cottbus/Chóśebuz beteiligt sich am Blitz-Marathon
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz beteiligt sich am Donnerstag, 24.03.2022, am Blitz-Marathon über 24 Stunden. Wie bereits im vergangenen Jahr sind durch das europäische Netzwerk RoadPol europaweite …
Meldeportal zum Impfstatus steht in Kürze zur Verfügung
Update vom 06.04.2022: Das unter der Adresse impfstatus.cottbus.de zur Verfügung gestellte Meldeportal ist wieder verfügbar, die technischen Probleme konnten behoben werden. Die Vorbereitungen des …
22.03.2022
Baumfällung im Stadtgebiet Cottbus/Chóśebuz
In der Clara-Zetkin-Straße muss ein Spitzahorn gefällt werden. Er steht zwischen dem Hauptgebäude der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule und der Sporthalle. Die Baumkrone ist stark geschädigt und nicht mehr …
21.03.2022
Schlichow: Varianten zum Lärmschutzdamm werden vorgestellt
Varianten zur künftigen Gestaltung des Lärmschutzdammes am entstehenden Ostsee in Schlichow werden in einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 22.03.2022, vorgestellt. Der Lärmschutzdamm in …
DRK-Einheit aus dem Saarland hilft in Cottbuser Messe
Eine DRK-Einheit aus dem Saarland hat am Montag ihren Hilfsdienst in der Unterkunft für Vertriebene in der Cottbuser Messe angetreten. Sie löst Helfer aus dem Elbe-Elster-Kreis ab. Weitere …
18.03.2022
359 neue Infektionen – 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2282
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 28.895 gestiegen. Das sind 359 Infektionen mehr als am Vortag. Die …
Cottbus: Infozentrum zum Strukturwandel eröffnet
Pavillon am Hauptbahnhof als Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger – Aktueller Schwerpunkt: Neues Bahn-Werk Cottbus – Präsentation der Projekte rund um den Strukturwandel in der Lausitz …
17.03.2022
Gesundheitsamt strukturiert Arbeit neu – veränderte Regeln beim Umgang mit positiven Schnelltest
Erhebliche Personalengpässe zwingen das Gesundheitsamt Cottbus/Chóśebuz zu einer kurzfristigen Umstrukturierung der Aufgaben und Abläufe. So gelten ab Freitag, 18.03.2022, folgende Abläufe: Liegt ein …
Cottbus/Chóśebuz wird Drehkreuz für Vertriebene aus der Ukraine – neue Herausforderungen für Hilfestrukturen
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz wird ein Drehkreuz bei der Verteilung von Vertriebenen aus der Ukraine. Das bedeutet, dass ab Mittwoch, 23.03.2022, täglich voraussichtlich sechs Züge mit Menschen aus der …
463 neue Infektionen – 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2457
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 28.536 gestiegen. Das sind 463 Infektionen mehr als am Vortag. Die …
Baumfällungen im Stadtgebiet Cottbus/Chóśebuz
Auf dem Südfriedhof müssen fünf Bäume gefällt werden. Baumkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht hatten einen mangelhaften Gesundheitszustand der Bäume festgestellt. Um die …
Ukrainehilfe: Abstimmung vor privaten Abhol-Aktionen notwendig
Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz erreichen derzeit viele Meldungen über geplante private Evakuierungsaktionen aus der Ukraine bzw. Polen. Menschen, die aus der Ukraine vor dem Krieg fliehen, …
16.03.2022
464 neue Infektionen – 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2464
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 28.073 gestiegen. Das sind 464 Infektionen mehr als am Vortag. Die …
Gesundheitsamt muss Kontaktanrufe zu Corona einschränken
Bürgerinnen und Bürger, die zwischen dem 10.03. und 13.03.2022 eine mittels PCR-Test bestätigte Corona-Infektion hatten, bekommen nur noch einen Bescheid vom Gesundheitsamt. Durch die extrem hohen …
Meldungen an das Gesundheitsamt noch nicht erforderlich
Beschäftigte in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen und Unternehmen müssen ihrem Arbeitgeber ab dem 15.03.2022 einen Corona-Impf- bzw. -Genesenen-Nachweis oder alternativ ein ärztliches …
15.03.2022
Die Digitale Stadt Cottbus bekommt ein neues Web-Gesicht
Informationen zu aktuellen Themen der Digitalen Stadt Cottbus gibt es jetzt auf der neu gestalteten Website unter www.cottbus-digital.de . Dort können sich Interessierte einen Überblick verschaffen …
Ein Jahr „Maerker“-Hinweisportal in Cottbus/Chóśebuz
Das Online-Portal „Maerker“ hat sich für Cottbus/Chóśebuz bewährt. Nach etwas mehr als einem Jahr kann nun eine erste Bilanz gezogen werden, und diese ist positiv. Thomas Bergner, …
354 neue Infektionen – 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2327
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 27.609 gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Neuinfektionen …
14.03.2022
7-Tage-Inzidenz aktuell bei 1997
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 27.255 gestiegen. Das ist der Stand per 13.03.2022, da am Sonntag keine …
11.03.2022
552 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 1983
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 26.575 gestiegen. Das sind 552 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
Fahrradcodierung und E-Scooter-Aktionstag im Sicherheitszentrum Cottbus/Chóśebuz
Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz lädt gemeinsam mit der örtlichen Verkehrswacht zur nächsten Fahrradcodierung einschließlich einem weiteren E-Scooter-Aktionstag ein. Diese finden statt am …
Gesundheitsamt muss Kontaktanrufe zu Corona einschränken
Bürgerinnen und Bürger, die zwischen Ende Februar und dem 04.03.2022 eine mittels PCR-Test bestätigte Corona-Infektion hatten, bekommen nur noch einen Bescheid vom Gesundheitsamt. Durch die extrem …
Cottbuser Website informiert Vertriebene aus der Ukraine in ihrer Muttersprache
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz hat ihre Webseite innerhalb kürzester Zeit um eine Sprache erweitert: Seit heute sind Informationen für aus der Ukraine vertriebene Menschen in ihrer Muttersprache auf …
Dringend Kinderwagen für Vertriebene aus der Ukraine gesucht
Update vom 12.03.2022: Vielen Dank für die vielen Kinderwagen. Wir sind überwältigt! Erst einmal werden keine Kinderwagen mehr benötigt. Derzeit werden dringend Kinderwagen für Mütter mit Kindern, …
10.03.2022
393 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 1851
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 26.023 gestiegen. Das sind 393 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
09.03.2022
Ukrainehilfe: Aufruf zu Spenden für Hygienepakete
Update vom 14.03.: Spendenannahme am TKC Montag bis Samstag von 16.00 bis 18.00 Bürgerinnen und Bürger können die aus der Ukraine nach Cottbus/Chóśebuz gekommenen Menschen konkret unterstützen. …
322 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 1905
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 25.630 gestiegen. Das sind 322 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
Baumfällungen im Stadtgebiet Cottbus/Chóśebuz
An folgenden Standorten werden im Cottbuser Stadtgebiet Bäume gefällt: Schmellwitz/Chmjelow In der Sielower Landstraße befindet sich zwischen der Hausnummer 82 und 81 eine Roteiche, die nicht mehr …
Johanniter unterstützen Evakuierung schwerkranker ukrainischer Kinder
Die Charité Berlin hat die Johanniter-Unfall-Hilfe um Transportunterstützung gebeten. Ukrainische Kinder und deren Familien werden aus der polnischen Stadt Malogoszcz (nördlich von Krakau) zur …
Impfstoff Novavax für alle Interessierten freigegeben
Der Impfstoff Novavax kann jetzt an alle Interessierten verimpft werden. Damit ist keine Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung in der überregionalen Impfstelle mehr notwendig. Der Impfstoff war …
Lausitz Science Park wird Cottbuser Leuchtturm im Strukturwandel
In den nächsten Jahrzehnten wird auf insgesamt 420 Hektar universitätsnah der Lausitz Science Park als ein Schlüsselprojekt des Strukturwandels in Cottbus/Chóśebuz entstehen. Eine gemeinsame …
08.03.2022
234 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 1886
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 25.308 gestiegen. Das sind 234 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
Cottbuser Messe beherbergt aktuell 129 Menschen aus der Ukraine
In Cottbus/Chóśebuz sind mittlerweile sechs Züge mit Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten in der Ukraine eingetroffen. In der eigens hergerichteten Messehalle haben aktuell 129 Personen eine …
Carl-Thiem-Klinikum baut Notaufnahme um/Umzug in Interims-Quartier
Zu lange Wartezeiten für die Patientinnen und Patienten in der Notaufnahme, zu lange Wege für das medizinische Personal – das soll sich ändern! Die CTK-Notaufnahme soll als Leuchtturm zur modernsten …
Kinder und Jugendliche bauen sich ihr Cottbus/Chóśebuz der Zukunft mit MineCraft
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz startet im März mit einem Modellprojekt in eine neue Form der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung. Damit baut die Stadt sowohl didaktisch als auch …
Migrantinnen und Migranten aus der Ukraine
In den letzten Tagen ist eine Vielzahl von Migrantinnen und Migranten aus der Ukraine in der Stadt Cottbus/Chóśebuz angekommen und zwischenzeitlich bei Verwandten, Bekannten oder hilfsbereiten …
07.03.2022
7-Tage-Inzidenz aktuell bei 1813
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 25.284 gestiegen. Das ist der Stand per 06.03.2022, da am Sonntag keine …
Erweiterung des Wochenmarktes an der Stadthalle
Der Mittwochsmarkt an der Stadthalle wird ab dem 09.03.2022 wieder auf den Postparkplatz ausgedehnt. Aufgrund der stark überwiegenden positiven Erfahrungen aus den vergangenen zwei Jahren wird der …
Zweisprachige Tafel informiert über Sielower Burgwall
Ein weiteres Projekt der Arbeitsgruppe „Sorbische/wendische Denkmale der Stadt Cottbus/Chóśebuz - Serbske pomniki mĕsta Cottbus/Chóśebuz“ wurde nach intensiven Vorarbeiten Ende 2021 realisiert und am …
05.03.2022
Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Die ersten beiden Züge mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine haben Cottbus/Chóśebuz passiert bzw. erreicht. Nachdem gestern 18 Menschen den nach Berlin fahrenden Zug hier verlassen haben, wurden …
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine
Es ist alles vorbereitet für die Ankunft der Flüchtlinge aus der Ukraine in Cottbus/Chóśebuz.Der Zug wird jetzt für 11:30 Uhr erwartet. Etwa 200 Passagiere sind an Bord. Sie werden im Ankunftszentrum …
Zugang zur Impfstelle über Stadtring
Dringende Bitte an alle Impfwilligen: Der Zugang zur Impfstelle in der Messe in Cottbus/Chóśebuz ist nur über den Stadtring möglich. Parkplätze stehen ausschließlich am Sandower Dreieck zur …
04.03.2022
Flüchtlingsankunft ist vorbereitet
Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Cottbuserinnen und Cottbuser. DANKE! Für die heute und morgen am Bahnhof Cottbus ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine ist aber alles vorbereitet. …
Erster Cottbuser Flüchtlingszug fährt nun doch nach Berlin – Weitere Ankunft für Sonnabend erwartet
Aufgrund neuer Informationen und weiterer Abstimmungen kann jetzt der „Flüchtlings-Fahrplan“ nach Cottbus/Chóśebuz präzisiert werden. Demnach wird am Freitagabend der Kulturzug Berlin – Cottbus – …
408 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2065
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 24.799 gestiegen. Das sind 408 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
Erster Flüchtlingszug wird am späten Freitagabend in Cottbus/Chóśebuz erwartet
Am späten Freitagabend, voraussichtlich gegen 23.00 Uhr, wird ein erster Zug mit Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine in Cottbus/Chóśebuz erwartet. Weitere Züge sollen am Wochenende am …
03.03.2022
Telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung teilweise gestört
Durch eine technische Störung sind die Telefonzentrale der Stadtverwaltung und ggf. auch einzelnen Fachbereiche der Verwaltung derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Derzeit muss davon ausgegangen …
423 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2352
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 24.391 gestiegen. Das sind 423 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
Cottbus/Chóśebuz bereitet sich auf Ankunft von Flüchtlingen vor
Cottbus/Chóśebuz bereitet sich auf eine kurzfristige Ankunft von möglicherweise mehreren Hundert Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet der Ukrainer vor. Für die bevorstehenden Tage muss davon ausgegangen …
02.03.2022
Überwältigende Hilfsbereitschaft der Cottbuserinnen und Cottbuser
Die Hilfsbereitschaft der Cottbuserinnen und Cottbuser ist großartig. Heute gingen rund 50 Hilfe- und Unterstützungsangebote bei der Städtischen Hotline ein. Stundenweise stand das Telefon kaum …
281 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2277
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 23.968 gestiegen. Das sind 281 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
Hilfe aus Cottbus/Chóśebuz für ukrainische Partnerstädte
Oberbürgermeister Holger Kelch ruft die Cottbuserinnen und Cottbuser auf, die Hilfsangebote für die Ukraine vor allem mit Geldspenden zu unterstützen. Das ist ein erstes Ergebnis aus den Reaktionen …
Aufruf zu Frieden und Zusammenhalt des Städte- und Gemeindebund Brandenburg
Brandenburg hat folgenden Aufruf für Frieden und Zusammenhalt veröffentlicht. In dem Aufruf begrüßen und unterstützen die Städte, Gemeinden und Ämter in Brandenburg die klare Haltung des Deutschen …
01.03.2022
Gehen oder Bleiben? – Brandenburgische Frauenwochen in Cottbus/Chóśebuz
Gehen oder Bleiben? – Brandenburgische Frauenwochen in Cottbus/Chóśebuz Die 32. Brandenburgischen Frauenwochen in Cottbus/Chośébuz starten in diesem Jahr am 4. März unter dem landesweiten Motto …
Cottbus/Chóśebuz organisiert weitere Hilfe für Ukraine
Mit großer Betroffenheit verfolgen die Cottbuserinnen und Cottbuser das Kriegsgeschehen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Gleichzeitig ist eine Welle der Hilfsbereitschaft zu beobachten. …
57 neue Infektionen: 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 2178
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz ist seit Beginn der Pandemie auf kumuliert 23.687 gestiegen. Das sind 57 Neuinfektionen mehr als am Vortag. Die …
RSS-Feed
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
  • Sprachauswahl
  • Deutsch (D)
  • Englisch (English)
  • Polnisch (Polski)
  • Ukrainisch (українська)
  • Sorbisch (serbski)
  • Einfache Sprache
KontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheitÖffnungszeiten, Termine
FacebookTwitterInstagram