• de
  • en
  • pl
  • ukr
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Rathaus
    • Politik
    • Leben
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Rathaus-Online
    • Kulturveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Mitteilungen
    • Archiv
  • Mitteilungen
  • Archiv
A-Z
Mitteilungen

März 2020

31.03.2020
Kinder in Notbetreuung
Aktuell befinden sich in Cottbus/Chóśebuz 268 Kinder in der Notbetreuung, davon 195 im Bereich Kita sowie 73 im Hort. Das entspricht 3,5 Prozent der außerhalb der Krisenzeit insgesamt zur Verfügung …
Stab dankt für Schutzmasken
Der Verwaltungsstab dankt allen, die derzeit ehrenamtlich Mund-Nasen-Masken nähen, beispielsweise am Staatstheater, dem Piccolo-Theater, der Lila-Villa, der Diakonie Elbe-Elster, dem …
Weiter 31 bestätigte Corona-Infektionen in Cottbus/Chóśebuz
In den zurückliegenden 24 Stunden musste in Cottbus/Chóśebuz kein neuer Fall einer Corona-Infektion registriert werden. Damit liegt die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Fälle einer Covid …
Grabmale werden auf Standfestigkeit überprüft
Beginnend am Mittwoch, 01.04.2020 und dann bis voraussichtlich Ende Mai finden die jährlichen Standfestigkeitsprüfungen für Grabmale auf den Friedhöfen der Stadt Cottbus/Chóśebuz statt. Diese …
Neuer Eigenbetrieb übernimmt 5 Kita in Cottbus/Chóśebuz
Per 01.04.2020 übernimmt der neue städtische Eigenbetrieb Kommunale Kinder- und Jugendhilfe (KKJ) insgesamt 5 Einrichtungen der insolventen PeWoBe in die Trägerschaft. Grundlage dafür ist der …
30.03.2020
Kontrollbilanz vom Wochenende
Kontrollen am Wochenende haben den Eindruck bestätigt, dass sich die meisten Cottbuserinnen und Cottbuser an die notwendigen Einschränkungen halten. Dennoch sind immer wieder Gruppen festzustellen …
Corona: 31 bestätigte Fälle in Cottbus/Chóśebuz
Die Zahl der mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Personen in Cottbus/Chóśebuz liegt kumuliert bei 31 labordiagnostisch bestätigten Fällen. Im Carl-Thiem-Klinikum werden derzeit 3 Personen, die …
Bungalow brennt in Ströbitz
In der Nacht zum Montag ist im Cottbuser Ortsteil Ströbitz ein Gartenbungalow ausgebrannt. Die Feuerwehr war bis gegen 4 Uhr morgens im Einsatz, um den Brand zu löschen. Verletzt wurde niemand. Die …
29.03.2020
Weiterer Corona-Fall in Cottbus/Chóśebuz
Für Cottbus/Chóśebuz ist ein weiterer Corona-Fall zu registrieren. Positiv getestet worden ist eine Frau, die von einer Reise nach Thailand zurückgekehrt war und seitdem unter Quarantäne stand. Sie …
28.03.2020
30. Corona-Fall in Cottbuser Statistik
Für Cottbus/Chóśebuz muss ein 30. Fall einer Corona-Infektion registriert werden. Betroffen ist ein Mann, der mit Hauptwohnsitz in Cottbus/Chóśebuz gemeldet ist, sich aber nach derzeitigen …
27.03.2020
29 bestätigte Corona-Fälle in Cottbus/Chóśebuz - Kontrollen am Wochenende
In Cottbus/Chóśebuz sind mit Stand 27.03.2020, 12:00 Uhr, kumuliert 29 labordiagnostisch bestätigte Fälle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus registriert. Hinzugekommen ist wie bereits …
Stadt und CMT unterstützen Cottbuser Tafel
Das Büro des Oberbürgermeisters und die Congress, Messe und Touristik GmbH haben eine kurzfristige Hilfe für die Cottbuser Tafel organisiert. Am Freitag wurden aus den Beständen mehrere hundert …
26.03.2020
Coronavirus: Weiterer bestätigter Fall in Cottbus/Chóśebuz
In Cottbus/Chóśebuz muss mit Stand 26.03.2020, 18:00 Uhr ein weiterer Fall einer mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Person registriert werden. Betroffen ist eine Frau, die bereits als …
Kein neuer positiver Fall in Cottbus/Chóśebuz – ein Corona-Patient aus CTK entlassen
Cottbus/Chóśebuz verzeichnet zum zweiten Mal in Folge keinen neuen Fall einer mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Person. Damit liegt die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Fälle kumulativ …
25.03.2020
Coronavirus: Brandenburg nimmt Patienten aus Italien auf
Italien ist von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Es sind bereits mehrere Tausend Todesopfer zu beklagen. Um schwer erkrankten Menschen konkret zu helfen und das dortige Klinikpersonal …
Stadt Cottbus/Chóśebuz warnt vor Betrügern
Die Stadt Cottbus Cottbus/Chóśebuz warnt eindringlich vor Betrügern, die sich die Corona-Krise und die damit verbundenen Ausgangseinschränkungen zunutze machen wollen. So sind in den Ortsteilen …
Kein neuer Corona-Fall – neun genesene Personen
Cottbus/Chóśebuz hat mit Stand 25.03.2020, 12:00 Uhr keinen neuen Fall einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus registrieren müssen. Damit liegt die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Fälle …
24.03.2020
Corona in Cottbus/Chóśebuz: Zwei Personen als geheilt eingestuft – eine weitere infizierte Person registriert
Zwei mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen aus Cottbus/Chóśebuz konnten am Dienstag als geheilt eingestuft werden. Zudem konnten insgesamt 78 Personen aus der Quarantäne entlassen …
23.03.2020
Corona-Krise: 27 infizierte Personen – Gehälter für CTK-Belegschaft sicher – schärfere Regeln in Cottbus/Chóśebuz in Kraft – Kontrollen werden ausgeweitet
In Cottbus/Chóśebuz gibt es mit Stand 23.03.2020, 12:00 Uhr, insgesamt 27 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen. Hinzugekommen ist eine Frau, die mit einer bereits infizierten Person auf …
22.03.2020
Cottbus/Chóśebuz: Zahl der Infizierten steigt auf 24
In Cottbus/Chóśebuz liegt die Zahl der mit dem neuartigen Corona-Virus infizierten Personen jetzt bei 24 (Stand: 22.03.2020, 10:00 Uhr). Das sind zwei mehr als am Sonnabend. Hinzugekommen sind ein …
21.03.2020
Dritter Corona-Patient im CTK – weiteres Zelt wird aufgebaut – neue Regelungen für Kindertagespflege
Im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum wird ein dritter Patient wegen der Infektion mit dem neuartigen Coronavirus behandelt. Mit Stand 21.03.2020, 13:00 Uhr, sind in der Stadt 22 infizierte Personen …
20.03.2020
Zahl der Corona-Infizierten steigt auf 22
Die Zahl der in Cottbus/Chóśebuz mit dem neuartigen Corona-Virus infizieren Personen ist auf 22 gestiegen (Stand: 20.03.2020, 20:00 Uhr). Betroffen sind im Ergebnis von entsprechenden Tests vom …
Neueste Corona-Entwicklungen
In Cottbus/Chóśebuz mussten am Donnerstagsabend zwei Corona-Patienten stationär im Carl-Thiem-Klinikum aufgenommen werden. Ihr Allgemeinzustand hatte sich in häuslicher Quarantäne verschlechtert. In …
19.03.2020
OB Holger Kelch ruft zu Besonnenheit und Vernunft auf
Der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch ruft die Cottbuserinnen und Cottbuser in einem Offenen Brief zu Besonnenheit und Vernunft während der Corona-Krise auf. Darin heißt es u.a: „Wir alle …
Offener Brief des Oberbürgermeisters an die Cottbuserinnen und Cottbuser
Liebe Cottbuserinnen und Cottbuser, wir alle stehen vor einer riesigen Herausforderung. Die Einschnitte in den Alltag sind bereits deutlich spürbar. Bund, Land und letztlich wir als Kommune ergreifen …
Baubeginn in der Lausitzer Straße
Die Lausitzer Straße zwischen der Berliner Straße und August-Bebel-Straße wird nach derzeitigem Stand der Planung ab Montag, 23.03.2020, grundhaft ausgebaut. Bauende wird voraussichtlich noch in …
18.03.2020
Bürgerservice schaltet Telefonhotline – Hochzeiten von Einschränkungen betroffen
Da die Standorte der Stadtverwaltung seit Montag, dem 16.03.2020, für den Publikumsverkehr geschlossen sind, entfallen alle bis zu diesem Datum gebuchten Termine des Fachbereichs Bürgerservice …
Absage aller Osterfeuer – Frühjahrsputz wird zum Herbstputz
Im Kampf gegen die steigende Ansteckung von Menschen mit dem Corona-Virus gilt es, Lücken in möglichen Infektionsketten zu schaffen. Dies gelingt nur, indem persönliche Kontakte so weit wie möglich …
Weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens
Mit Stand Mittwoch, dem 18.03.2020, 12:00 Uhr, gibt es in der Stadt Cottbus/Chóśebuz 18 Personen , die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. 130 Personen befinden sich derzeit in häuslicher …
17.03.2020
Zahl der Infizierten steigt auf 17 – OB getestet
Die Zahl der in Cottbus/Chóśebuz mit dem neuartigen Corona-Virus infizierten Personen ist auf 17 gestiegen (Stand: 17.03.2020, 17:00 Uhr). Betroffen ist aktuell ein Rückkehrer aus Tirol/Österreich, …
Cottbuser Wochenmärkte sind geöffnet
Die Cottbuser Wochenmärkte werden trotz der Corona-Pandemie nach derzeitigem Erkenntnisstand auch in den kommenden Tagen ihre Aufgabe der Grundversorgung erfüllen und sind zu den bekannten Zeiten auf …
Corona: Verfahren für Kita-Notbetreuung in Cottbus/Chóśebuz
In der Stadt Cottbus/Chóśebuz gilt folgendes Verfahren, um Kinder für die Notbetreuung in den Einrichtungen auszuwählen: Ausschließlich für Arbeitgeber aus dem Bereich kritische Infrastruktur ist …
16.03.2020
Allgemeinverfügungen zu Schule und Kita veröffentlicht
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz hat am Montag, 16.03.2020, die erwarteten Allgemeinverfügungen zum Betriebsverbot für Kindertagesstätten und dem Verbot von Unterricht an Schulen veröffentlicht. Die …
Sanierung der Platanen auf dem Altmarkt schreitet voran
Seit dem 09.03.2020 wird der Platanenhain auf dem Altmarkt saniert. Nachdem ein stark geschädigter Baum entnommen wurde, konnte heute, am 16.03.2020, die Neupflanzung von vier Bäumen erfolgen. …
Zahl der mit Corona Infizierten steigt
Die Zahl der mit dem neuartigen Corona-Virus infizierten Personen in Cottbus/Chóśebuz ist auf 16 gestiegen. Betroffen ist nunmehr auch ein Ehepaar, wobei der Ehemann Kontakt zu einer infizierten …
15.03.2020
Regelungen zur weiteren Vorsorge und Verzögerung der Corona-Ausbreitung
Zur weiteren Vorsorge und Verzögerung der Corona-Ausbreitung hat der Verwaltungsstab der Stadt Cottbus/Chóśebuz am Sonntag einschneidende Regelungen festgelegt. Wie bekannt, werden am Mittwoch, …
14.03.2020
Regelungen zur Kinderbetreuung: Allgemeinverfügung erscheint zu Wochenbeginn
Der Verwaltungsstab Cottbus/Chóśebuz befasste sich bis in die Abendstunden mit den weiteren Folgen der Corona-Epidemie. So wird er Regelungen erarbeiten, die es ermöglichen, dass trotz der Beendigung …
13.03.2020
Cottbus/Chóśebuz bereitet sich auf Schulschließung vor – CTK verschiebt nicht notwendige Operationen
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz und die Carl-Thiem-Klinikum gGmbH erweitern die Maßnahmen mit Blick auf die Corona-Epidemie. So wird sich der Verwaltungsstab am Sonnabend, 14.03.2020, mit den von der …
Weiterer Infektionsfall in Cottbus/Chóśebuz
In Cottbus/Chóśebuz ist ein weiterer Infektionsfall mit dem neuartigen Corona-Virus zu registrieren. So ist eine Frau positiv getestet worden, die am 08.03.2020 mit ihrem Lebenspartner aus Südtirol …
Freizeitbad "Lagune" schließt ab Sonnabend, 14.03.2020
Die voranschreitende Coronavirus hat auch in Cottbus/Chóśebuz weitere Auswirkungen. So bleibt ab Sonnabend, 14.03.2020, das Freizeitbad Lagune geschlossen. Weitere Einrichtungen werden …
Erweiterung der Allgemeinverfügung: Veranstaltungen mit mehr als 100 Besuchern untersagt
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz erweitert die Allgemeinverfügung zu Veranstaltungen. Ab sofort sind auch alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Besuchern untersagt. Durch den absehbar dynamischen Anstieg …
12.03.2020
Stadt Cottbus/Chóśebuz erlässt Allgemeinverfügungen – keine Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern – weitere Infektionsfälle in der Stadt
Update vom 12.03.2020, 21:00 Uhr In Cottbus/Chóśebuz gibt es vier weitere Fälle, somit dann insgesamt elf Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Zu den neuen Fällen gehört ein …
„Aus dem Apennin“ – Blechen-Bild wieder in Cottbuser Sammlung
Rückkehr in die heimatliche Sammlung: In Cottbus/Chóśebuz ist am Donnerstag, 12.03.2020, das 1945 verlorengegangene Bild des in Cottbus geborenen Malers Carl Blechen (1798 – 1840) „Aus dem Apennin" – …
11.03.2020
Erste Corona-Fälle in Cottbus/Chóśebuz
In Cottbus/Chóśebuz sind die ersten drei Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus festgestellt worden. Bei den Betroffenen handelt es sich um eine 60-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von …
09.03.2020
Vorsorge: Carl-Thiem-Klinikum richtet Zelt-Zugang für Corona-Tests ein
Aufgrund einer deutlich höheren Zahl von Nachfragen zu Möglichkeiten einer diagnostischen Abklärung einer SARS-CoV-2-Infektion auch in Cottbus/Chóśebuz wird am Dienstag,10.03.2020, vorsorglich ein …
Fahrradcodierung im Sicherheitszentrum
Das Sicherheitszentrum und die Verkehrswacht Cottbus bieten am Dienstag, 10.03.2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Sicherheitszentrum der Stadt Cottbus/Chóśebuz (Berliner Str. 154) die Möglichkeit der …
08.03.2020
Wichtiger Hinweis für Rückkehrer aus Risikogebieten
Wenn Sie nach Deutschland eingereist sind und sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem der u. g. Risikogebiete aufgehalten haben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihr zuständiges Gesundheitsamt. …
06.03.2020
Spielplatz erhält neues Gerät
Nach einer turnusmäßigen Kontrolle ist auf dem Spielplatz August-Bebel-Straße/Friedrich-Engels-Straße ein Spielgerät gesperrt worden. Das Gerät ist nicht mehr reparabel und ist zunächst durch einen …
05.03.2020
Sanierung der Platanen auf dem Altmarkt
Vom 09.03.2020 bis 27.03.2020 werden auf dem Altmarkt Sanierungsarbeiten am Platanenhain durchgeführt. Zunächst wird ein stark geschädigter Baum entnommen. Die bereits fehlenden Platanen werden durch …
Kinderparlament der Nevoigt-Grundschule besucht Oberbürgermeister
Vertreter des Kinderparlaments aus den Klassenstufen vier bis sechs der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule besuchten am Donnerstag 05.03.2020 den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Die …
04.03.2020
Wichtiger Baustein für neuen IT-Zweckverband
Als wichtigen Baustein für den Aufbau des neuen IT-Zweckverbandes sieht der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch die jetzt in Aussicht gestellten 2,5 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt. „Das …
Coronavirus (SARS-CoV-2): Als Patient vorab Kontakt zu Ärzten telefonisch aufnehmen
Die weitere Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) sorgt für Unsicherheiten. Mit Stand Donnerstag, 05.03.2020, 10:00 Uhr , gibt es in Cottbus/Chóśebuz keine begründeten Verdachtsfälle oder …
03.03.2020
Rückkehr eines Bildes in die Cottbuser Blechen-Sammlung
Rückkehr aus Kriegswirren: Ein 1945 verlorengegangenes Bild des in Cottbus geborenen Malers Carl Blechen (1798 – 1840) kann wieder in die Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz eingefügt werden. …
5,7 Prozent mehr Übernachtungen in Cottbus/Chóśebuz
Im Jahr 2019 stiegen die Gäste- und Übernachtungszahlen in den Beherbergungsbetrieben in Cottbus/Chóśebuz Im vergangenen Jahr kamen 150.488 Gäste und damit 3 Prozent mehr als im Vorjahr nach …
Poller sollen wildes Parken eindämmen
Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz reagiert gemeinsam mit der Stiftung Fürst Pückler Park und Schloss Branitz auf das wilde Parken im Umfeld des Vorparkes. An zwei Zufahrten werden in den nächsten …
Bahn-Unterführung in Sandow wird für schwere Lkw gesperrt – Test mit neuartigem Fahrbahnbelag ab Sommer
Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse von mehr als 7,5 Tonnen dürfen die Bahnunterführung in Sandow, den so genannten Trog in der Willy-Brandt-Straße, ab dem 09.03.2020 in beiden Fahrtrichtungen nicht mehr …
01.03.2020
Hybrid-Pkw auf A 15 zwischen Cottbus-West und Vetschau in Brand geraten
Auf der A 15 zwischen Cottbus-West und Vetschau ist am Sonntagnachmittag ein Hybrid-Pkw in Brand geraten. Die Insassen konnten das Fahrzeug auf dem Standstreifen halten und sich und ihr Gepäck …
RSS-Feed
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
  • Sprachauswahl
  • Deutsch (D)
  • Englisch (English)
  • Polnisch (Polski)
  • Ukrainisch (українська)
  • Sorbisch (serbski)
  • Einfache Sprache
KontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheitÖffnungszeiten, Termine
FacebookTwitterInstagram