• de
  • en
  • pl
  • ukr
  • dsb
  • Cottbus.de
    • Rathaus
    • Politik
    • Leben
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Tourismus
    • Karriere
    • Aktuelles
    • Rathaus-Online
    • Kulturveranstaltungen
    • Videoportal
    • Geoportal
  • …
    • Mitteilungen
    • Archiv
  • Mitteilungen
  • Archiv
A-Z
Mitteilungen

Februar 2018

28.02.2018
Hundskälte in Cottbus
Nicht schlecht staunte gestern Abend die Besatzung eines Rettungswagens, als sie nach einem Einsatz ihr Fahrzeug auf der Feuerwache reinigen wollte. Beim Öffnen der Türen wurde ein ungewöhnlicher …
27.02.2018
Vollsperrung Unterführung Straße der Jugend
Am kommenden Wochenende macht die Sanierung des Brückenbauwerks in der Straße der Jugend eine weitere Vollsperrung erforderlich. Es kommt zu Umleitungen. Die Sperrung beginnt mit Betriebsschluss der …
Fahrgasterhebung bei Cottbusverkehr
Im Jahr 2018 finden erneut Verkehrszählungen zur Ermittlung des Anteils mobilitätseingeschränkter Fahrgäste statt. Gezählt wird auf unterschiedlichen Linien sowie zu verschiedenen Tageszeiten im …
26.02.2018
Couture auf sowjetisch
Ein literarisch-musikalischer Abend mit Fotoausstellung findet am 3. März im Rahmen der 23. Brandenburgischen Frauenwoche statt. Das Russisch-Deutsche Kulturforum lädt am Samstag um 16:00 Uhr ins …
23.02.2018
Keine Freigabe von Eislaufflächen durch die Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz erteilt – wie in den Jahren zuvor auch – keine Freigaben für etwaige Eislaufflächen. Eislaufen erfolgt in jedem Fall auf eigene Gefahr. Bürgerinnen und Bürger …
Frauen „Selber Schuld“?
Die 28. Brandenburgische Frauenwoche steht in diesem Jahr in Cottbus vom 2. bis zum 11. März unter dem landesweiten Motto „Selber Schuld". Frauen können nicht so gut verhandeln, tragen zu kurze Röcke …
22.02.2018
Unterführung Brandtstraße wird stadteinwärts gesperrt
Auf Grund mehrerer schadhafter Stellen im Fahrbahnbereich des Trogbauwerkes Willy-Brandt-Straße muss die Unterführung und damit die Zufahrt stadteinwärts nach Sandow gesperrt werden. Die Stadt …
„20 lět Witaj® - 20 Jahre Witaj®“
Am Donnerstag, dem 1. März 2018 findet von 12:00 – 14:00 Uhr im CottbuserStadthaus die Festveranstaltung „20 lět Witaj® - 20 Jahre Witaj®“ statt. Im Jahre 1998 startete der Sorbische Schulverein e.V. …
21.02.2018
Baumfällung im Stadtgebiet Cottbus
In der Sielower Landstraße wird auf der Grünfläche gegenüber dem Freizeitbad „Lagune" ab dem 26. Februar 2018 eine Rot-Eiche entfernt. Der Straßenbaum mit der Nummer 6 weist einen umfangreichen und …
16.02.2018
Beginn Umgestaltung Postparkplatz
Für das Projekt "Flaniermeile und Postparkplatz" werden bis zum 28. Februar Fäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt. Im Bereich östlich vom Hauptpostgebäude bis zur Gleisanlage der Straßenbahn und …
Keine Langeweile in den Winterferien
Mädchen und Jungen aus der Paul-Werner-Oberschule und der Pestalozzi-Schule verbrachten gemeinsam mit ihren Schulsozialarbeiterinnen ihre Ferien bei herrlichem Winterwetter im Erzgebirge, in …
14.02.2018
Aufruf zum 15. Februar 2018 "Cottbus bekennt Farbe!"
Alljährlich bietet der 15. Februar, der Jahrestag der Bombardierung von Cottbus/Chóśebuz im Zweiten Weltkrieg, Anlass zum Gedenken an die Schrecken von Krieg, Gewalt, Zerstörung, aber auch an die …
09.02.2018
Themennachmittag beim Pflegestützpunkt Cottbus/Chóśebuz
„Die Merkzeichen nach dem Schwerbehindertenrecht" Der Pflegestützpunkt Cottbus informiert am Mittwoch, dem 21.02.2018 um 15.00 Uhr beim nächsten Themennachmittag zum Schwerbehindertenrecht. Die …
08.02.2018
Bodenrichtwerte 2018 der Stadt Cottbus
Durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Cottbus/Chóśebuz wurden zum Stichtag 31.12.2017 Bodenrichtwerte (BRW) für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche …
Baumfällungen
Nach Baumkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht im Bereich der Sachsendorfer Wiesen und auf dem Saspower Friedhof müssen Bäume gefällt werden. Auf der Fläche entlang der südlichen Grenze …
06.02.2018
Zug der fröhlichen Leute in Cottbus/Chóśebuz
Am 11.02.2018 findet ab 13:11 Uhr der 27. „Zug der fröhlichen Leute" in Cottbus/Chóśebuz statt. Der "Zug der fröhlichen Leute" startet in der Franz-Mehring-Straße und führt über den Brandenburger …
05.02.2018
Abfallentsorgung im Winter
Um an Frosttagen Probleme bei der Abfallentsorgung zu vermeiden, sollten folgende Hinweise des Amtes für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung beachtet werden: Der Abfall ist so in die Abfalltonne zu …
02.02.2018
Förderung für Kiez-Kita in Cottbus
Bildungs-Staatssekretär Thomas Drescher hat am Freitag der Stadt Cottbus/Chóśebuz einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 181.500 Euro übergeben. Die Mittel gehen an vier Einrichtungen, die sich seit …
Presseinformation
der WIRTSCHAFTSREGION LAUSITZ GmbH Im Ergebnis einer Klausurtagung der Gesellschafter der Wirtschaftsregion Lausitz zur Zukunftswerkstatt Lausitz in Görlitz begrüßen die Beteiligten, dass es keinen …
Ausstellung zeigt Pläne für Hafenquartier am Ostsee
Nicht weniger als ein Meilenstein für die Entwicklung am Cottbuser Ostsee – so hat der Jury-Vorsitzende Prof. Heinz Nagler den Planungswettbewerb „Hafenquartier Cottbus" bezeichnet. Die Pläne der …
01.02.2018
Zapust auch im Rathaus
„Lube gósći, witajśo k nam!" mit diesen Worten begrüßte Dezernent Thomas Bergner heute Nachmittag im Namen des Oberbürgermeisters die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler des Niedersorbischen …
RSS-Feed
  • Unsere Geschäftsbereiche
  • Oberbürgermeister
  • Finanz- und Verwaltungsmanagement
  • Ordnung, Sicherheit, Umwelt, Bürgerservice
  • Jugend, Kultur, Soziales
  • Stadtentwicklung und Bauen
  • Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung
  • Dienstleister
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Stadtwerke Cottbus GmbH
  • Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
  • CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH
  • LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
  • EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
  • Carl-Thiem-Klinikum
  • Ärztliche Notdienste
  • Sprachauswahl
  • Deutsch (D)
  • Englisch (English)
  • Polnisch (Polski)
  • Ukrainisch (українська)
  • Sorbisch (serbski)
  • Einfache Sprache
KontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheitÖffnungszeiten, Termine
FacebookTwitterInstagram