
Festkonzert 111 Jahre Philharmonisches Orchester
Wie mit einem Licht, das die rohe, unbelebte Welt erobert, beginnt Gustav Mahlers SINFONIE NR. 3. Sie führt über den Eintritt des mündigen Menschen, der Leid und Lust, Bewusstsein und Gerichtbarkeit mit sich bringt, bis zur seligen Gewissheit der barmherzigen, göttlichen Liebe. Die klingende, allumspannende Kosmologie vereint brachiale Märsche mit naiver Volkstümlichkeit, ein nachtwandlerisches Nietzsche-Gedicht mit kindlicher Lautmalerei und grotesken Humor mit höchster Innerlichkeit. Britta Byström hat – inspiriert von einer Notiz Mahlers über einem prägnanten Oboen-Motiv – für die längste Mahler-Sinfonie eine Ouvertüre geschrieben. In DER VOGEL DER NACHT leuchtet die schwedische Komponistin die Räume hinter dem wiederkehrenden sehnsüchtigen Signal Mahlers aus.
Britta Byström: „Der Vogel der Nacht“
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Helena Köhne (Alt)
Damen des Opernchores und der Singakademie Cottbus e.V.
Kinder- und Jugendchor
Kinderchor des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums Berlin
Dirigent: GMD Alexander Merzyn
Es spielt das Philharmonische Orchester.
Repertoire ermäß. (max.) | 27,00 EUR |
Repertoire (max.) | 38,00 EUR |
Jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn im 2.-Rang-Foyer