Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis
für die Errichtung und Betreibung einer Kleinkläranlage (KKA)
Erforderliche Unterlagen
- Antrag des Bauherren / Antragsteller
- Lageplan
- Flurstückskarte
- Angaben zum Grundwasserstand (höchster Grundwasserstand = HGW) und Nachweis der Sickerfähigkeit des Bodens (evtl. Bodengutachten)
- Bauartzulassung der geplanten KKA
- Ausführungsplanung
Allgemeine Hinweise
Auskunft zum maximalen Grundwasserstand erteilt das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg, Abteilung W 1, Postfach 601061, 14410 Potsdam.
Rechtsgrundlagen
§§ 2 - 13, 54 - 61 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S.2585);
§ 28 des Brandenburgisches Wassergesetzes (BbgWG) 02. März 2012 (GVBl.I/12, Nr.20)
Gebühren
Gebührenpflichtig entsprechend der Gebührenordnung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (GebOMUGV)
verfügbare Formulare/Dokumente
- Download Umwelt und Natur;
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Errichtung und Betreibung einer Kleinkläranlage (KKA) Umwelt und Natur; PDF / 1.08 MByte / 17.12.2020
Kontakt
03046 Cottbus